Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

robar.trace

&pagelevel(4)&pagelevel

In der Datei robar.trace werden alle Aktionen von ROBAR und die Reaktionen aus dem Archivsystem protokolliert. Aus der robar.trace-Datei können Statistiken erstellt werden (siehe Abschnitt „ROBAR-Statistiken“).

Es folgt ein Auszug aus einer Trace-Datei (ABBA-Schnittstelle).

Beispiel

RSV1057 Trace file (ROBAR ver>) created at  :  <date> <time>
<070628150356>  RSV1055 ROBAR session started 
                with EKS status 0, Configuration file test_sdlc_lto
<070628150400>  <--MAN :  H 1 SSS100 START     <S100,ACOM, ,ffff,1, ,
,vvvvvv,  ,aaaaaaaa,bbbbbbbb,uuuuuuuuu>
<070628150400>  -->ROB :  H 1 SSS100 START     <S100,ACOM, ,    ,1, ,   ,
,  ,        ,        ,28/150400>
<070628150400>  <--ROB :  H 1 SSS100 START     <S100,ACOM,P,M701,1, ,
,V03.11,  ,501A    ,NOTREADY,28/150400>
<070628150400>  -->CFG :                       AMU = ACTIVE ———————————  (1) 
<070628150400>  -->CON :  HD0 DDS100 ALLP
                         %  ROB0045 AMU-STATUS IS >ACTIVE< ————————————  (2) 
<070628150400>  -->CFG :                       ROB1 = ON
<070628150400>  <--MAN :  H   SSS101 START     <S101,ULK , ,ffff,1, ,
,vvvvvv,ss,00000000,        ,uuuuuuuuu>
<070628150400>  -->ROB :  H   SSS101 START     <S101,ULK , ,    ,1, ,   ,
,  ,00000000,        ,28/150400>
<070628150400>  <--ROB :  H   SSS101 START     <S101,ULK ,N,N401,1, ,   ,
,  ,00000000,        ,28/150400>
<070628150400>  <--MAN :  H   SSS102 START     <S102,ULK , ,ffff,1, ,
,vvvvvv,ss,0000TF01,        ,uuuuuuuuu>
<070628150400>  -->ROB :  H   SSS102 START     <S102,ULK , ,    ,1, ,   ,
,  ,0000TF01,        ,28/150400>
<070628150400>  <--ROB :  H   SSS102 START     <S102,ULK ,N,N401,1, ,   ,
,  ,0000TF01,        ,28/150400>
<070628150400>  <--MAN :  H   SSS103 START     <S103,ULK , ,ffff,1, ,
,vvvvvv,ss,0000TG01,        ,uuuuuuuuu>
<070628150400>  -->ROB :  H   SSS103 START     <S103,ULK , ,    ,1, ,   ,
,  ,0000TG01,        ,28/150400>
<070628150401>  <--ROB :  H   SSS103 START     <S103,ULK ,N,N401,1, ,   ,
,  ,0000TG01,        ,28/150400>
<070628150401>  <--MAN :  H   SSS104 START     <S104,ULK , ,ffff,1, ,
,vvvvvv,ss,0000TH01,        ,uuuuuuuuu>
<070628150401>  -->ROB :  H   SSS104 START     <S104,ULK , ,    ,1, ,   ,
,  ,0000TH01,        ,28/150401>
<070628150401>  <--ROB :  H   SSS104 START     <S104,ULK ,P,    ,1,1,
,FREI00,0L,0000TH01,        ,28/150401>
<070628150401>  <--MAN :  H   SSS105 START     <S105,ULK , ,ffff,1, ,
,vvvvvv,ss,0000TI01,        ,uuuuuuuuu>
<070628150401>  -->ROB :  H   SSS105 START     <S105,ULK , ,    ,1, ,   ,
,  ,0000TI01,        ,28/150401>
<070628150401>  <--ROB :  H   SSS105 START     <S105,ULK ,P,    ,1,1,
,FREI00,0L,0000TI01,        ,28/150401> ———————————————————————————————  (3) 
<070628150401>  <--MAN :  H   SSS106 START     <S106,AUTO, ,ffff,1,r,   ,
,  ,        ,        ,uuuuuuuuu>
<070628150401>  -->ROB :  H   SSS106 START     <S106,AUTO, ,    ,1, ,   ,
,  ,        ,        ,28/150401>
<070628150401>  <--ROB :  H   SSS106 START     <S106,AUTO,P,    ,1, ,   ,
,  ,        ,        ,28/150401>
<070628150401>  <--MAN :  H 1 SSS107 START     <S107,ROSA, ,ffff,1,1,   ,
,  ,        ,        ,uuuuuuuuu>
<070628150401>  -->ROB :  H 1 SSS107 START     <S107,ROSA, ,    ,1,1,   ,
,  ,        ,        ,28/150401>
<070628150401>  <--ROB :  H 1 SSS107 START     <S107,ROSA,P,    ,1,1,
,V03.11,  ,501A    ,NOTREADY,28/150401> ———————————————————————————————  (4)

(1)

Die Kommunikation mit dem Archivsystem wird gestartet (ACOM).

(2)

Der Zustand „aktiv“ des Archivsystems wird an den BS2000-Bedienplatz gemeldet (-->CON).

(3)

Der Zustand der von ROBAR verwalteten MBK-Geräte wird geprüft (ULK).

(4)

Der Roboter wird auf Automatik gestellt (AUTO) und gestartet (ROSA).

<070628150433>  <--CON :  HS1 SAT002 D17Z19    ROBA START-ATT TH
MFSAT
<070628150433>  -->CFG :  HS1 SAT002 D17Z19    'TH' attached
<070628150433>  -->CON :  HS1 SAT002 D17Z19    %  ROB0SAT FROM ROBAR VIEW 
TAPE CARTRIDGE TH   DEVICE IS ATTACHED
<070628150433>  <--CON :  HS1 SAT003 D17Z19    ROBA START-ATT TI
MFSAT
<070628150433>  -->CFG :  HS1 SAT003 D17Z19    'TI' attached
<070628150433>  -->CON :  HS1 SAT003 D17Z19    %  ROB0SAT FROM ROBAR VIEW 
TAPE CARTRIDGE TI   DEVICE IS ATTACHED ————————————————————————————————  (5) 
<070628150433>  <--CON :  HS1 SMT002 D17Z19    ROBA START-EMPTY TH
MFSMT
<070628150433>  <--CON :  HS1 SMT003 D17Z19    ROBA START-EMPTY TI
MFSMT —————————————————————————————————————————————————————————————————  (6) 
<070628150618>  <--CON :  NS1 000001 D17Z19    0HDM ?NKVT013 000062 TH
SPECIAL LIST TAPE-U2 ,VSN=000062                         MF023 ————————  (7) 
<070628150618>  -->ROB :  NS1 000001 D17Z19    <0001,MO  , ,
,1,1,0TH,000062, 1,        ,        ,28/150618> ———————————————————————  (8) 
<070628150631>  <--ROB :  NS1 000001 D17Z19    <0001,MO  ,P,
,1,1,0TH,000062, 1,01020803,00000301,28/150618> ———————————————————————  (9) 
<070628150631>  -->CON :  NS1 000001 D17Z19    %  ROB4008 TAPE CARTRIDGE 
MOUNTED (DEV=TH   / TSN=0HDM / VSN=000062) ———————————————————————————— (10) 
<070628150640>  <--CON :  HS1 000002 D17Z19      TM %NKVT010 000062 TH
MF009 ————————————————————————————————————————————————————————————————— (11) 

(5)

Für die als zugeschaltet erkannten Geräte TH und TI wird der RRF-Eintrag MFSAT (START-ATTACH) aufgerufen.

(6)

Auf den Geräten TH und TI ist kein Datenträger montiert, daher wird der RRF-Eintrag MFSMT (START-EMPTY) aufgerufen.

(7)

Die Meldung NKVT013 ist zu bearbeiten. Der entsprechende RRF-Eintrag ist in diesem Fall MF023.

(8)

ROBAR beauftragt das Archivsystem, die angeforderte Kassette 000062 auf dem Gerät TH zu montieren.

(9)

Das Archivsystem meldet die erfolgreiche Montage (P für „positiv“) der Kassette 000062 auf dem Gerät TH.

(10)

ROBAR meldet die erfolgreiche Montage an den BS2000-Bedienplatz (ROB4008).

(11)

Der Tape-Monitor-Task (TM) meldet das erfolgreiche Lesen des Etiketts (tape label, SVL) der Kassette 000062 auf dem Gerät TH. Der RRF-Eintrag MF009 wird aufgerufen.

<070628150640>  <--CON :  NS1 000003 D17Z19    0HDM %NKVT017 TH
MF017 ————————————————————————————————————————————————————————————————— (12) 
<070628150645>  <--CON :  NS1 000004 D17Z19      TM %NKVT097 000062 TH
MF005 ————————————————————————————————————————————————————————————————— (13) 
<070628150645>  -->ROB :  NS1 000004 D17Z19    <0004,KE  , ,    ,1,1,0TH,
,  ,        ,        ,28/150645>
<070628150716>  <--ROB :  NS1 000004 D17Z19    <0004,KE  ,P,
,1,1,0TH,000062,  ,00000301,01020803,28/150645> ——————————————————————— (14) 
<070628150716>  -->CON :  NS1 000004 D17Z19    %  ROB4004 TAPE CARTRIDGE 
DEVICE UNLOADED (DEV=TH   / VSN=000062) ——————————————————————————————— (15) 

(12)

Das BS2000-System meldet NKVT017: die Kassette 000062 ist jetzt dem Task 0HDM zugeordnet. Der RRF-Eintrag MF017 wird aufgerufen.

(13)

Das BS2000-System meldet das Entladen der Kassette 000062 auf dem Gerät TH (NKVT097). Der RRF-Eintrag MF005 wird aufgerufen.

(14)

ROBAR veranlasst, dass die Kassette aus dem Gerät entnommen und an ihren Stellplatz zurück gebracht wird (KE). Diese Operation wird positiv quittiert (P).

(15)

ROBAR meldet das erfolgreiche Entfernen der Kassette 000062 aus dem Gerät TH über die Meldung ROB4004 an das BS2000-System.


Erklärung der Einträge

Spalte

1               17       27 29 31    38        48
|               |         | | |      |         | 
<070628150631>  -->CON :  NS1 000001 D17Z19    %  ROB4008 TAPE CARTRIDGE 
MOUNTED (DEV=TH   / TSN=0HDM / VSN=000062)

Spalte 1:

Zeitstempel

(Form: <yymmddhhmmss>)

Spalte 17:

Sender/Empfänger


<--CON:

Meldung von BS2000-Bedienplatz an ROBAR

-->CON:

Meldung von ROBAR an BS2000-Bedienplatz

<--MAN:

Meldung von MANUAL-Modus (siehe „MANUAL Archivsystem-Kommandos manuell eingeben“) oder Start-Operation

<--ROB:

Meldung des Archivsystems an ROBAR

-->ROB:

Meldung von ROBAR an das Archivsystem

-->ATOP:

Meldung von ROBAR an den automatischen Operator

-->CFG:

Konfigurationsänderung (ATT/DET)

INPUT:

Bestätigung bei Simulationsbetrieb

IGNORED:

Meldung wurde ignoriert

WARNING:

Zeitüberschreitung, Barcode nicht lesbar usw.

REPEAT:

Auftrag wurde zurückgestellt

RESTART:

Wiederanlauf

Spalte 27:

Prioritätskennzeichen (H (High) = priorisierter Auftrag, L (Low), N (Normal)

Spalte 29:

Roboternummer

Spalte 31:

Auftragsnummer
(die letzten 4 Stellen werden ins Archivsystem-Kommando übertragen)


nnnnnn:

BS2000-Auftrag (6-stellig, numerisch)

MMMnnn:

manuell eingegebener Auftrag (MANUAL)

SSSnnn:

Auftrag von Kommunikationsaufbau

Spalte 38:

Auftraggeber


xxxxxx:

Name des BS2000-Systems

ALLP:

alle BS2000-Systeme

ROBAR:

ROBAR-System (MANUAL-Modus)

START:

ROBAR-System (Kommunikationsaufbau)

Spalte 48:

Aktion bzw. Reaktion (Archivsystem-Kommando, -Returncode, Meldungstext etc.)