In der Datei vbs2.trace
werden alle verbindungsrelevanten Informationen und alle Meldungen, die von ROBAR-CL kommen, protokolliert.
Für jedes BS2000-System, das eine Verbindung aufbaut, wird zunächst die Gerätebelegung abgefragt (Kommando SHOW-DEVICE-STATUS
mit TYPE=MBK
und ATTRIBUTE=ATTACHED
, siehe Handbuch „Systembetreuung“ [2]).
Ist im BS2000-System kein Gerät zugeschaltet (attached), wird <<MNEM;L VSN>>
, sonst <<MNEM;L VSN>;<TH;>;<TI;>>
in der Trace-Datei protokolliert (siehe Beispiel auf der nächsten Seite).
Danach wird im weiteren Verlauf der ROBAR-Session für jede Meldung, die zu einem ROBAR-Auftrag führt, ein entsprechender Trace-Eintrag erzeugt.
Es folgt ein Auszug aus einer vbs2.trace
-Datei.
Die Datei korrespondiert zur Trace-Datei von „robar.trace“.
Beispiel
RSV1057 Trace file (ROBAR ver>) created at : <date> <time> <070628150356> RSV1055 ROBAR session started <070628150408> 1. START: partner-id = PAD5EDXX <070628150433> PAD5EDXX: SHOW-DEV <<MNEM;L VSN>;<TH;>;<TI;>> <070628150433> SYSSTART: partner-id = PAD5EDXX, host = D17Z19, status = A <070628150433> PAD5EDXX: TH ATTACHED <070628150433> PAD5EDXX: TI ATTACHED <070628150618> PAD5EDXX: <NKVT013;?;0HDM;000062;TH; ;SPECIAL;LIST TAPE-U2 ,VSN=000062> <070628150640> PAD5EDXX: <NKVT010;%; TM;000062;TH> <070628150640> PAD5EDXX: <NKVT017;%;0HDM;TH> <070628150645> PAD5EDXX: <NKVT097;%; TM;000062;TH> | | | 1 17 28 Spalte
Erklärung der Einträge:
Spalte 1: | Zeitstempel | (Form: |
Spalte 17: |
| für das erste BS2000-System, das eine Verbindung aufbaut |
| für das zweite BS2000-System und alle folgenden, die eine Verbindung aufbauen | |
| Verbindung aufgebaut als Folge eines Kommandos | |
| Verbindung abgebaut | |
| Meldung wird nicht von ROBAR bearbeitet | |
| TNS-Remote-Name des BS2000-Systems (Meldung wird von ROBAR bearbeitet) | |
Spalte 28: | Konsolmeldung oder bei |