Die Administration und das Betreiben von ROBAR-SV umfasst unterschiedliche Aufgaben, die in zwei Aufgabenbereiche zusammengefasst werden. Die Aufgabenbereiche korrespondieren mit zwei Rollen:
ROBAR-SV-Administrator (kurz: ROBAR-Administrator)
Der Aufgabenbereich umfasst die Verwaltung von ROBAR-SV und der Archivsysteme.ROBAR-SV-Operator (kurz: ROBAR-Operator)
Der Aufgabenbereich umfasst die Bedienung und Überwachung von ROBAR-SV und der Archivsysteme.
Ein Anwender, der einen Aufgabenbereich (also eine Rolle) übernimmt, ist berechtigt, alle Funktionen auszuführen, die zur Wahrnehmung dieser Aufgaben notwendig sind.
Die Funktionsmenge des ROBAR-Administrators schliesst die Funktionmenge des ROBAR-Operators mit ein.
Während der ROBAR-SV Installation werden zwei Benutzergruppen und ein Benutzer für die beiden ROBAR-Rollen auf der Management Unit des SE Server definiert:
Benutzergruppe
robaradm
für die Rolle des ROBAR-AdministratorsDer ROBAR-Administrator muss auch der Benutzergruppe
robarsv
zugeordnet sein.Benutzergruppe
robarsv
für die Rolle des ROBAR-OperatorBenutzer
robar
als Mitglied der Benutzergrupperobarsv
Die Abbildung von ROBAR-Rollen auf die Rollen des SE Manager ist in Kapitel „ROBAR-SV-Manager aufrufen“ beschrieben.
Der SE Administrator kann diese Rollen weiteren lokalen oder LDAP Kennungen zuweisen (siehe Handbuch FUJITSU Server BS2000 SE Serie „Bedienen und Verwalten“ [14]).
ROBAR-Administrator
Ein Anwender übernimmt die Rolle ROBAR-Administrator, wenn er sich als Benutzer anmeldet, der der Benutzergruppe robaradm
und der Benutzergruppe robarsv
zugeordnet ist.
Der ROBAR-Administrator hat folgende Aufgaben und Berechtigungen:
Verwalten der ROBAR-SV-Instanzen (siehe „ROBAR-SV-Instanz“)
Dazu gehört das Starten und Anhalten der ROBAR-SV-Instanzen, sowie das Bearbeiten der globalen und der Schnittstellen-spezifischen Konfigurationsdateien von ROBAR-SV.Manuelle Eingabe von Archivsystem-Kommandos (siehe „Manuelle Eingabe von Archivsystem-Kommandos“)
Verwalten der ROBAR-Rule-Files (siehe „Änderungen in den ROBAR-Rule-Files“)
Verwalten der globalen und der Partner-Konfiguration (CMX) des ROBAR-Servers (siehe „Globale Konfiguration und Sicherung des ROBAR-Servers verwalten“ und „Partner-Konfiguration (CMX) des ROBAR-Servers verwalten“)
- Verwaltung der Sicherungsarchive für CMX und ROBAR Konfigurationen (siehe „Globale Konfiguration und Sicherung des ROBAR-Servers verwalten“)
Anzeigen von Informationen über die Benutzer von ROBAR-SV (siehe „Informationen über die Benutzer von ROBAR-SV einholen“)
Die entsprechende Funktionalität wird dem ROBAR Administrator im ROBAR-SV Manager integriert in den SE Manager, oder auch im Menüprogramm robar bereitgestellt.
ROBAR-Operator
Ein Anwender übernimmt die Rolle ROBAR-Operator, wenn er sich als Benutzer anmeldet, der nur der Benutzergruppe robarsv
zugeordnet ist.
Der ROBAR-Operator hat folgende Aufgaben und Berechtigungen:
Verwalten der ROBAR-SV-Instanzen (siehe „ROBAR-SV-Instanz“).
Dazu gehört insbesondere das Starten, Beobachten und Anhalten der ROBAR-SV-Instanzen.Arbeiten mit den Programmen und Dateien von ROBAR-SV
Dazu gehört insbesondere das Ausführen der Kommandos, Programme und Skripts von ROBAR-SV.Die Benutzergruppe
robarsv
hat aber nur das Leserecht für die ROBAR-SV-Konfigurationsdateien im Verzeichnis/etc/robar/abba.conf.d
.Betrachten der Schnittstellen-spezifischen Konfigurationsdateien für die ROBAR-SV-Instanzen (die Bearbeitung obliegt dem ROBAR-Administrator).
Diagnose der ROBAR-SV-Instanzen (siehe „Diagnoseinformationen über die ROBAR-SV-Instanz“).
Die entsprechende Funktionalität wird dem ROBAR Operator im ROBAR-SV Manager integriert in den SE Manager, oder auch im Menüprogramm robar bereitgestellt.