In einem einfachen Kommandoblock können Kommandos zu einer logischen Einheit zusammengefasst werden. Der Block wird mit dem Kommando BEGIN-BLOCK eingeleitet und mit dem Kommando END-BLOCK abgeschlossen. Dazwischen stehen die Kommandos, die in diesem Block ausgeführt werden sollen. Einfache Kommandoblöcke werden auch als BEGIN-Blöcke bezeichnet.
Die Kommandozeile des Kommandos BEGIN-BLOCK kann - entsprechend den Regeln für S-Marken - mit einer Marke eingeleitet werden. Über diese Marke wird das END-BLOCK-Kommando direkt dem BEGIN-BLOCK-Kommando zugeordnet; die Marke kann auch von anderen Kommandos als Sprungziel verwendet werden.
Wenn die BEGIN-BLOCK-Kommandozeile keine Marke enthält, tritt die implizite Zuordnung zwischen BEGIN- und END-BLOCK-Kommandos in Kraft: Das END-BLOCK-Kommando bezieht sich implizit immer auf das letzte BEGIN-BLOCK-Kommando, das noch nicht durch END-BLOCK abgeschlossen ist.
Aufbau des BEGIN-Blocks ohne Marke
/BEGIN-BLOCK [kommandofolge] /END-BLOCK |
Aufbau des BEGIN-Blocks mit Marke
/marke: BEGIN-BLOCK [kommandofolge] /END-BLOCK [BLOCK = marke] |