Anwendungsgebiet: PROCEDURE
Kommandobeschreibung
Das Kommando ASSIGN-STREAM weist einen S-Variablenstrom für strukturierte Ausgaben einem (Ausgabe-)Server zu, der die weitere Verarbeitung des Variablenstroms steuert.
(Zum Variablenstrom siehe Abschnitt „S-Variablenströme zuweisen“. )
Format
ASSIGN-STREAM |
STREAM-NAME = SYSVAR / SYSMSG / SYSINF / <structured-name 1..20> ,TO = *STD / <structured-name 1..20> / *DUMMY / *SAME-AS-CALLING-PROC / *VARIABLE(...) / *SERVER(...) *VARIABLE(...) VARIABLE-NAME = *NONE / <composed-name 1..255>(...) <composed-name 1..255>(...) WRITE-MODE = *EXTEND / *PREFIX ,RETURN-VARIABLE-NAME = *NONE / <composed-name 1..255>(...) <composed-name 1..255>(...) WRITE-MODE = *EXTEND / *PREFIX ,CONTROL-VAR-NAME = *NONE / <composed-name 1..255>(...) <composed-name 1..255>(...) WRITE-MODE = *EXTEND / *PREFIX ,RET-CONTROL-VAR-NAME = *NONE / <composed-name 1..255>(...) <composed-name 1..255>(...) WRITE-MODE = *EXTEND / *PREFIX *SERVER(...) SERVER-NAME = <structured-name 1..30> ,SERVER-INFORMATION = *NONE / <c-string 1..1800> |
Operandenbeschreibung
STREAM-NAME = <structured-name 1..20> / SYSVAR / SYSMSG / SYSINF
Name des S-Variablenstroms. Die konstanten Werte SYSINF, SYSMSG und SYSVAR sind reservierte Wörter. Sie dürfen nicht abgekürzt werden.
SYSINF: | überträgt strukturierte Ausgaben von Kommandos und Programmen |
SYSMSG: | überträgt strukturierte Ausgaben garantierter Meldungen |
SYSVAR: | überträgt strukturierte Ausgaben von Kommandos, Programmen und |
TO =
Gibt den Server an, der mit dem S-Variablenstrom verknüpft wird.
TO = *STD
Standardzuweisung.
Die folgende Tabelle gibt darüber Auskunft, welche Werte der Default-Wert von TO intern bei den verschiedensten Kombinationen mit dem Operanden STREAM-NAME annimmt.
STREAM-NAME= | TO=*STD | Enthaltene Informationen |
SYSINF | SYSVAR | Strukt. Ausgaben von Kommandos und Programmen |
SYSMSG | SYSVAR | Strukt. garantierte Meldungen |
SYSVAR | *DUMMY | Strukt. Ausgaben von Kommandos, Programmen und |
<structured-name 1..20> | *DUMMY | Benutzer-Variablenstrom |
TO = <structured-name 1..20>
Name des Benutzer-Servers.
Schleifen in verketteten Zuweisungen von S-Variablenströmen werden zurückgewiesen; z.B.
ASSIGN-STREAM S3,*DUMMY ASSIGN-STREAM S2,S3 ASSIGN-STREAM S3,S2 ➞ SDP0511
TO = *DUMMY
Keine Zuweisung.
Übertragene Variablen werden entfernt. Der Client wird durch eine Warnung davon informiert.
TO = *SAME-AS-CALLING-PROC
Weist den Server der aufrufenden Prozedur zu.
Gibt es keine Zuweisung in der aufrufenden Prozedur, wird die Zuweisung abgewiesen und der S-Variablenstrom bleibt unverändert.
TO = *VARIABLE(...)
Der Server ist SDF-P.
Die übertragenen Variablen werden in die angegebene S-Variable geschrieben bzw. die Return-Informationen aus den angegebenen S-Variablen gelesen.
VARIABLE-NAME =
Gibt die S-Variable an, in die die übertragene S-Variable geschrieben wird (siehe dazu auch die Beschreibung des Kommandos TRANSMIT-BY-STREAM, "TRANSMIT-BY-STREAM Variablen übertragen ").
VARIABLE-NAME = *NONE
Die übertragene Output-Variable wird ignoriert.
VARIABLE-NAME = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variablen, in die die übertragene S-Variable geschrieben wird.
Die angegebene S-Variable muss eine Liste von Strukturen sein.
WRITE-MODE =
Gibt an, wie die zugewiesene Input-Liste verarbeitet wird.
WRITE-MODE = *EXTEND
Die übertragenen Variablen werden als letztes Element der zugewiesenen S-Variable angehängt. Variablen von unterschiedlichen Übertragungen können akkumuliert werden.
WRITE-MODE = *PREFIX
Die übertragenen Variablen werden als erstes Element der zugewiesenen S-Variable angehängt. Variablen von unterschiedlichen Übertragungen können akkumuliert werden.
RETURN-VARIABLE-NAME =
Gibt die lokale S-Variable an, deren Inhalt in die entfernte Return-Variable übertragen wird (siehe dazu auch Kommando TRANSMIT-BY-STREAM, "TRANSMIT-BY-STREAM Variablen übertragen ").
Hinweis
Wenn bei RETURN-VARIABLE-NAME dieselbe Variable wie bei VARIABLE-NAME mit demselben WRITE-MODE angegeben wird, wird dies bei einer Übertragung nicht berichtigt. In diesem Fall wird die Return-Variable mit den Daten der Variablen überschrieben.
RETURN-VARIABLE-NAME = *NONE
Keine Übertragung. Die lokale und die entfernte Return-Variable werden nicht verändert.
RETURN-VARIABLE-NAME = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variablen, die von der entfernten Return-Variablen gelesen wird.Die angegebene S-Variable muss eine Liste von Strukturen sein.
WRITE-MODE =
Gibt an, wie die Return-Variable bzw. die Liste von Strukturen verarbeitet wird.
WRITE-MODE = *EXTEND
Das letzte Element der angegebenen Liste wird entfernt.
Durch die nächste Übertragung wird das dann folgende letzte Element entfernt. Wenn die Liste leer ist, wird sie wie bei RETURN-VARIABLE-NAME = *NONE verarbeitet.
WRITE-MODE = *PREFIX
Das erste Element der angegebenen Liste wird entfernt.
Durch die nächste Übertragung wird das dann folgende erste Element entfernt. Wenn die Liste leer ist, wird sie wie bei RETURN-VARIABLE-NAME = *NONE verarbeitet.
CONTROL-VAR-NAME =
Gibt die S-Variable an, in die die übertragene Kontroll-Variable geschrieben wird (siehe dazu auch Kommando TRANSMIT-BY-STREAM, "TRANSMIT-BY-STREAM Variablen übertragen ").
CONTROL-VAR-NAME = *NONE
Die übertragene Kontroll-Variable wird ignoriert.
CONTROL-VAR-NAME = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variable, in die die übertragene Kontroll-Variable geschrieben wird.Die angegebene S-Variable muss eine Liste von Strukturen sein.
WRITE-MODE =
Gibt an, wie die Kontroll-Variable bzw. die Liste von Strukturen verarbeitet wird.
WRITE-MODE = *EXTEND
Die übertragenen Kontroll-Variablen werden als letztes Element der zugewiesenen S-Variable angehängt. Kontroll-Variablen von unterschiedlichen Übertragungen können akkumuliert werden.
WRITE-MODE = *PREFIX
Die übertragenen Kontroll-Variablen werden als erstes Element der zugewiesenen S-Variable angehängt. Kontroll-Variablen von unterschiedlichen Übertragungen können akkumuliert werden.
RET-CONTROL-VAR-NAME =
Gibt die S-Variable an, von der die übertragene Return-Kontroll-Variable gelesen wird (siehe dazu auch Kommando TRANSMIT-BY-STREAM, "TRANSMIT-BY-STREAM Variablen übertragen ").
RET-CONTROL-VAR-NAME = *NONE
Die Return-Kontroll-Variable wird ignoriert, d.h. sie bleibt unverändert.
RET-CONTROL-VAR-NAME = <composed-name 1..255>(...)
Name der S-Variable, von der die übertragene Return-Kontroll-Variable gelesen wird.Die angegebene S-Variable muss eine Liste von Strukturen sein.
WRITE-MODE =
Gibt an, wie die Return-Kontroll-Variable bzw. die Liste von Strukturen verarbeitet wird.
WRITE-MODE = *EXTEND
Das letzte Element der angegebenen Liste wird entfernt.
Durch die nächste Übertragung wird das dann folgende letzte Element entfernt. Wenn die Liste leer ist, wird sie wie bei RET-CONTROL-VAR-NAME = *NONE verarbeitet.
WRITE-MODE = *PREFIX
Das erste Element der angegebenen Liste wird entfernt.
Durch die nächste Übertragung wird das dann folgende erste Element entfernt. Wenn die Liste leer ist, wird sie wie bei RET-CONTROL-VAR-NAME = *NONE verarbeitet.
TO = *SERVER(...)
Der S-Variablenstrom ist mit dem angegebenen Server verbunden.
SERVER-NAME = <structured-name 1..30>
Name des Servers.
SERVER-INFORMATION =
Information, die zum Server gesendet werden muss: z.B. der Name der Formatbibliothek für FHS.
SERVER-INFORMATION = *NONE
Es muss keine Information zum Server gesendet werden.
SERVER-INFORMATION = <c-string 1..1800>
Text der Mitteilung als String.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SDP0531 | Warnung vom Server; Prozess wird fortgesetzt |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
3 | CMD2203 | Falsche Syntaxdatei | |
32 | CMD0221 | Systemfehler (interner Fehler) | |
64 | CMD0216 | Erforderliches Privileg fehlt | |
64 | SDP0091 | Semantikfehler | |
64 | SDP0532 | Server-Fehler; Kommando abgewiesen | |
64 | SDP0534 | Interner Server-Fehler; Kommando abgebrochen. Server-Verbindung abgebrochen nach unerwartetem Ereignis oder bei mangelhaften oder fehlenden System-Ressourcen. | |
130 | SDP0099 | Kein Adressraum mehr verfügbar |
Beispiel
Siehe Kommandos | SHOW-STREAM-ASSIGNMENT, "SHOW-STREAM-ASSIGNMENT S-Variablenenstrom anzeigen " TRANSMIT-BY-STREAM, "TRANSMIT-BY-STREAM Variablen übertragen " |