Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-STREAM-ASSIGNMENT S-Variablenstrom anzeigen

&pagelevel(4)&pagelevel

Anwendungsgebiet: PROCEDURE

Kommandobeschreibung

SHOW-STREAM-ASSIGNMENT zeigt die aktuelle Zuweisung der angegebenen S-Variablenströme an.

Format

SHOW-STREAM-ASSIGNMENT

STREAM-NAME = *ALL / *STD-STREAMS / <structured-name 1..20 with-wild(40)> /

list-poss(100): <structured-name 1..20>

,INFORMATION = *CURRENT-ASSIGNMENT / *FINAL-DESTINATION

,OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST

Operandenbeschreibung

STREAM-NAME =
Name des S-Variablenstroms, der angezeigt werden soll.

STREAM-NAME = *ALL
Alle S-Variablenströme, die in der aktuellen Prozedur sichtbar sind, werden aufgelistet.
D.h. alle S-Variablenströme, die in der aktuellen Prozedur erzeugt wurden oder von der aufrufenden Prozedur vererbt wurden, werden aufgelistet.

STREAM-NAME = *STD-STREAMS
Alle Standard-Variablenströme, die im System implementiert sind, werden angezeigt. Die Namen dieser Variablenströme haben alle das Prefix „SYS“. D.h. alle SYS-Ströme, die in der Syntaxbeschreibung für den Operanden STREAM-NAME des Kommandos ASSIGN-STREAM aufgelistet sind, werden ausgegeben.

STREAM-NAME = <structured-name 1..20 with-wild(40)>
Alle S-Variablenströme, die dieses Suchmuster erfüllen, werden angezeigt.

STREAM-NAME = list-poss(100): <structured-name 1..20>
Liste von S-Variablenstrom-Namen, die angezeigt werden sollen.

INFORMATION =
Gibt an, welche Information ausgegeben werden muss.

INFORMATION = *CURRENT-ASSIGNMENT
Es wird der Name ausgegeben, der im Operanden TO des Kommandos ASSIGN-STREAM eingestellt ist.
Wenn der Variablenstrom noch einem anderen Variablenstrom-Namen zugewiesen ist, wird dieser Name ausgegeben.

INFORMATION = *FINAL-DESTINATION
Es wird der Name des aktuellen Servers, der mit dem S-Variablenstrom verbunden ist, ausgegeben.
Wenn der Variablenstrom noch einem anderen Variablenstrom-Namen zugewiesen ist, wird die letzte Zuweisung ausgegeben. Wenn der Variablenstrom *STD, *DUMMY, *VAR oder *SERVER zugewiesen ist, wird dieser Wert ausgegeben.

OUTPUT =
Gibt an, wohin die Ausgabe des Kommandos geschickt werden soll.

OUTPUT = *SYSOUT
Die Informationen werden nach SYSOUT ausgegeben. Mit den Kommandos ASSIGN-SYSOUT oder ASSIGN-STREAM kann die Ausgabe auch in eine S-Variable erfolgen oder einem S-Variablenstrom zugewiesen werden.

OUTPUT = *SYSLST
Die Informationen werden nur nach SYSLST geschrieben. Eine strukturierte Ausgabe wird nicht unterstützt.

Kommando-Returncode

(SC2)SC1MaincodeBedeutung

0CMD0001Ohne Fehler

1CMD0202Syntaxfehler

3CMD2203Falsche Syntaxdatei

32CMD0221Systemfehler (interner Fehler)

32CMD2009Fehler während S-Variablen-Ersetzung

64CMD0216Erforderliches Privileg fehlt

64OPS0001Kein Speicher für S-Variablen

64SDP0091Semantikfehler

64SDP0517Angegebener Variablenstrom-Name existiert nicht

64SDP0519Kein Treffer für angegebene Wildcards

Beispiel

Eingabe

/DECLARE-VARIABLE OPS-VAR(TYPE=*STRUCTURE),MULTIPLE-ELEMENTS=*LIST
/ASSIGN-STREAM SYSINF,TO=*VARIABLE(OPS-VAR)
/ASSIGN-SYSOUT TO=#ERROR-SYSOUT
/SHOW-STREAM-ASSIGNMENT SYSINF 

Ausgabe

STREAM-NAME = SYSINF
 ASSIGN-LEVEL = 0
 DESTINATION = *VARIABLE
           VARIABLE-NAME = OPS-VAR
                      VAR-MODE = *EXTEND
           RETURN-VARIABLE-NAME = *NONE
           CONTROL-VAR-NAME = *NONE
           RET-CONTROL-VAR-NAME = *NONE

Strukturierte Ausgaben

Für die strukturierte Ausgabe in Variablen werden beim Kommando SHOW-STREAM-ASSIGNMENT die folgenden Operanden unterstützt:

  • STREAM-NAME (alle Werte)

  • INFORMATION (alle Werte)

Weitere Informationen, wie z.B. die Bedingungen für die Belegungen der einzelnen Variablen, sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

Ausgabestruktur

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen1)

T2)

Inhalt3)

Bedingung

Prozedurlevel

var#.ASS-LEV

I

<integer>


Art der Listenerweiterung bei
Kontroll-Variablen

var#.CONTR-VAR-MODE

S

*EXT
*PREFIX

CONTR-VAR-NAME=
<comp.-name 1..255>

Name der Kontrollvariablen

var#.CONTR-VAR-NAME

S

*NONE
<comp.-name 1..255>

DEST=
'*VAR'

Ausgabeziel

var#.DEST

S

*DUMMY
*SERVER
*VAR
<struc.-name 1..20>


Art der Listenerweiterung bei
Return-Kontroll-Variablen

var#.RET-CONTR-VAR-MODE

S

*EXT
*PREFIX

RET-CONTR-VAR-NAME=
<comp.-name 1..255>

Name der Return-Kontroll-Variablen

var#.RET-CONTR-VAR-NAME

S

*NONE
<comp.-name 1..255>

DEST=
'*VAR'

Art der Listenerweiterung bei
Returnvariablen

var#.RET-VAR-MODE

S

*EXT
*PREFIX

RET-VAR-NAME=
<comp.-name 1..255>

Name der Return-Variablen

var#.RET-VAR-NAME

S

*NONE
<comp.-name 1..255>

DEST=
'*VAR'

Server-Information

var#.SERVER-INFO

S

*NONE
<string 1..1800>

DEST=
'*SERVER'

Name des Servers

var#.SERVER-NAME

S

<struc.-name 1..30>

DEST=
'*SERVER'

Name des S-Variablenstroms

var#.STREAM-NAME

S

<struc.-name 1..20>
SYSVAR
SYSMSG
SYSINF


Art der Listenerweiterung bei
S-Variablen

var#.VAR-MODE

S

*EXT
*PREFIX

DEST=
'*VAR'

Name der S-Variablen

var#.VAR-NAME

S

*NONE
<comp.-name 1..255>

DEST=
'*VAR'

1) Die Variablennamen sind alphabetisch geordnet
2) In der Spalte T sind die Datentypen aufgeführt: B entspricht Boolean, S entspricht String und I entspricht Integer
3) Ist die Bedingung nicht erfüllt, so wird die Variable mit einem Leerstring (String der Länge 0) belegt.