SDF-P unterscheidet drei Datentypen: INTEGER, BOOLEAN und STRING.
INTEGER ist ein numerischer Datentyp und bezeichnet ganze Zahlen im Wertebereich von -231 bis 231-1.
BOOLEAN ist ein boolescher Datentyp. Der Wertebereich umfasst die Werte 0 und 1. Diese Werte können über die reservierten Wörter TRUE, ON, YES (für 1) und FALSE, OFF und NO (für 0) angesprochen werden.
STRING ist ein alphanumerischer Datentyp und bezeichnet Zeichenketten, die bis zu 4096 Zeichen lang sein dürfen.
Der Datentyp wird im Kommando DECLARE-VARIABLE über den Operanden TYPE deklariert. Außer den drei oben vorgestellten Bezeichnungen für die Datentypen können dem Operanden die Werte ANY und STRUCTURE zugewiesen werden.
ANY ist der Defaultwert; der Datentyp der Variablen wird bei der Zuweisung festgelegt, kann sich also mit jeder erneuten Zuweisung ändern (dynamischer Datentyp).
STRUCTURE legt fest, dass eine Variable vom Typ Struktur angelegt wird.
In der SDF-Struktur, die durch STRUCTURE eingeleitet wird, wird festgelegt, wie das Variablenaggregat „Struktur“ aufgebaut werden soll, ob es dynamisch (*DYNAMIC) oder statisch ist und ob der Strukturdeklaration die Elementdeklarationen folgen (*BY-SYSCMD) oder ob sie über ein Strukturlayout definiert werden.