Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DATE( ) Datum ausgeben

&pagelevel(3)&pagelevel

Anwendungsgebiet: Umgebungsinformationen (Kalender)

Die Funktion DATE( ) ermittelt das aktuelle Datum und gibt es im gewählten Format zurück.

Format

DATE( )

FORMAT = *ISO / *AMERICAN / *GERMAN

,MODE = *LOCAL-TIME / *UNIVERSAL-TIME

Ergebnistyp

STRING (<string 10..13>)

Eingabeparameter

FORMAT = *ISO / *AMERICAN / *GERMAN
Legt fest, in welchem Format das Datum ausgegeben wird.

MODE = *LOCAL-TIME / *UNIVERSAL-TIME
Bestimmt, ob das Datum in der lokalen Landeszeit (LOCAL-TIME) oder in der universellen Weltzeit (UNIVERSAL-TIME) ausgegeben wird.
Zu LOCAL-TIME (LT) und UNIVERSAL-TIME (UTC) siehe auch Makro GTIME im Handbuch „Makroaufrufe an den Ablaufteil“ [7].

Ergebnis

Eingabeparameter FORMAT =

Datumsformat <string 10..13>

*AMERICAN

mm/tt/jjiii

*ISO

jjjj-mm-ttiii

*GERMAN

tt.mm.jjjj

iiiTag im laufenden Jahr (001 .. 366)
jjzweistellige Jahreszahl
jjjjvollständige Jahreszahl
mmzweistellige Monatszahl (01 .. 12)
ttTag im laufenden Monat (01 .. 31)

Fehlermeldung

Keine Fehlermeldungen

Beispiel

/G = DATE(FORMAT = *GERMAN)
/SHOW-VARIABLE G
G = 16.04.2007
/A = DATE(FORMAT = *AMERICAN)
/SHOW-VARIABLE A
A = 04/16/07106
/I = DATE( )
/SHOW-VARIABLE I
I = 2007-04-16106

Der 16. April ist der 106te Tag des Jahres 2007. Daher enthält die Darstellung des Datums im ISO-Format und im amerikanischen Format den Zusatz 106.