Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anwendungsbereichs-Menü

&pagelevel(4)&pagelevel

In BS2000 OS DX V1.0 sind folgende Anwendungsbereiche verbreitet:

ACCOUNTING

ALL-COMMANDS 1)

AUTOMATED-OPERATING

CONSOLE-MANAGEMENT

DATABASE

DCAM

DEVICE

ERROR-LOGGING

FILE

FILE-GENERATION-GROUP

FILE-TRANSFER

JOB

JOB-VARIABLES

MESSAGE-PROCESSING

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT

NETWORK-MANAGEMENT

NOTIFICATION-SERVICE

PROCEDURE

PROGRAM

PROGRAMMING-SUPPORT

SDF

SECURITY-ADMINISTRATION

SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION

SPOOL-PRINT-SERVICES

STORAGE-MANAGEMENT

SYSTEM-MANAGEMENT

SYSTEM-TUNING

USER-ADMINISTRATION

UTILITIES

VM2000-VIRTUAL-MACHINE

Anmerkungen:

1)Der Anwendungsbereich enthält alle Kommandos, deren Eingabe im Dialog erlaubt ist.

Viele Anwendungsbereiche sind jedoch produktspezifisch. So entfällt z.B. der Anwendungsbereich FILE-TRANSFER aus der Liste, wenn das kostenpflichtige Produkt openFT nicht installiert ist, und mit der Installation von openUTM kommt der Anwendungsbereich UTM hinzu.

SDF zeigt im Anwendungsbereichs-Menü  dann alle aktuell nutzbaren Anwendungsbereiche. Leere Bereiche, z.B. weil der Benutzer aufgrund seiner Privilegien keines der enthaltenen Kommandos ausführen darf, werden übergangen.

Der Benutzer wählt den für seine Aufgabe relevanten Arbeitsbereich aus. SDF bietet ihm dann anschließend in einem Kommando-Menü die Kommandos dieses Anwendungsbereichs zur Auswahl an.

Das Anwendungsbereichs-Menü gibt SDF nur im Kommandomodus aus. Der Benutzer erhält es in folgenden Fällen:

  • nach Einschalten des geführten Dialogs, sofern noch kein Anwendungsbereich eingestellt ist

  • nach Eingabe eines Fragezeichens im ungeführten Dialog

  • nach Angabe von *DOM-MENU in der NEXT-Zeile eines Menüs oder Fragebogens

  • nach Angabe von *CANCEL in der NEXT-Zeile eines Kommando-Menüs oder nach Betätigen der -Taste (nur im Style-Guide-Modus)

  • nach Angabe von *EXIT in der NEXT-Zeile eines Kommando-Menüs oder nach Betätigen der - bzw. der -Taste (abhängig von der Einstellung FUNCTION-KEYS)

  • nach Angabe von *EXIT-ALL in der NEXT-Zeile bzw. nach Betätigen der -Taste bzw. der -Taste (abhängig von der Einstellung FUNCTION-KEYS) im geführten Dialog. Ein temporär geführter Dialog wird mit dieser Angabe bzw. Funktionstaste beendet.