Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kommando- und Anweisungs-Menü

&pagelevel(4)&pagelevel

Für jeden Anwendungsbereich gibt es ein Menü, in dem die ihm zugeordneten Kommandos aufgelistet sind. Für jedes Programm mit SDF-Oberfläche gibt es ein Menü mit den zulässigen Anweisungen.

SDF bietet ein solches Menü dem Benutzer an. Der Benutzer wählt das für seine Aufgabe relevante Kommando (bzw. die Anweisung) aus. SDF gibt dann anschließend einen Operandenfragebogen für das ausgewählte Kommando (bzw. die Anweisung) aus. Besitzt das ausgewählte Kommando keine Operanden, so ist es im Kommando-Menü mit „(!)“ oder „(SOFORTIGE AUSFUEHRUNG!)“ gekennzeichnet und wird unmittelbar ohne vorherige Ausgabe eines Fragebogens ausgeführt.

Ein Kommando- bzw. Anweisungs-Menü erhält der Benutzer in folgenden Fällen:

  • nach Auswahl eines Anwendungsbereichs im Anwendungsbereichs-Menü

  • nach Start eines Programms, sofern direkt nach Programmstart mehrere Anweisungen zugelassen werden

  • nach Angabe von (<domain>) in der NEXT-Zeile eines Menüs oder Fragebogens (Kommando-Menü für den Anwendungsbereich <domain>)

  • nach Angabe von *CANCEL in der NEXT-Zeile eines Operandenfragebogens oder nach Betätigen der -Taste im Style-Guide-Modus)

  • nach Angabe von *EXIT in der NEXT-Zeile eines Operandenfragebogens oder nach Betätigen der -Taste bzw. der -Taste (abhängig von der Einstellung FUNCTION-KEYS)

  • nach Ausführung eines Kommandos bzw. einer Anweisung im geführten Dialog (Kommandomodus: Menü für den Anwendungsbereich, der zuletzt eingestellt war; Programmodus: Voraussetzung ist, dass für den folgenden Bearbeitungsschritt mehrere Anweisungen zugelassen werden.)

  • im Kommandomodus nach Einschalten des geführten Dialogs, wenn bereits ein Anwendungsbereich eingestellt ist

  • im Programmmodus nach Einschalten des geführten Dialogs während des Programmablaufs

  • im Programmmodus nach Eingabe eines Fragezeichens im ungeführten Dialog, sofern für den folgenden Bearbeitungsschritt mehrere Anweisungen zugelassen werden