Zusätzlich zur Ausgabeprozedur wird ein Übersetzungsprotokoll erstellt und automatisch nach SYSLST geschrieben. Es ist in drei Teile gegliedert:
1.Teil: | Ausgabe der aktuell gültigen Operandenwerte für den durchgeführten SDF-CONV-Lauf. |
2.Teil: | Ausgabe aller Sätze der Eingabeprozedur und aller Meldungen, die Fehler beim Übersetzen anzeigen. |
3.Teil: | Übersicht über die Anzahl der Fehler und Anmerkungen (entspricht der Übersicht, die nach SYSOUT ausgegeben wird). |
Im zweiten Teil des Protokolls werden in folgenden Fällen Meldungen ausgegeben:
Es gibt kein SDF-Kommando, das äquivalent dem ISP-Kommando ist.
Das ISP-Kommando ist nicht eindeutig einem SDF-Kommando zuzuordnen.
In Verbindung mit bestimmten Operanden haben einige ISP-Kommandos keinSDF-Äquivalent
Es wurde ein Syntaxfehler gefunden.
Kommandosätze mit solchen Fehlern werden nicht übersetzt, sondern unverändert in die Ausgabeprozedur übernommen. Wird noch vor Beginn der Übersetzung ein ERROR
oderFAILURE
gemeldet, entfällt der zweite Teil des Protokolls. Zur Bedeutung der Fehlermeldungen siehe Abschnitt "Meldungen von SDF-CONV" im Anhang.
Die Systemdatei SYSLST kann mit dem Kommando ASSIGN-SYSLST einer katalogisierten Datei zugeordnet werden oder mit dem Kommando COPY-SYSTEM-FILE kopiert werden.