Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiele

&pagelevel(3)&pagelevel

Dieses Kapitel enthält Beispiele für die Umwandlung von Nicht-S-Prozeduren zu S-Prozeduren sowie für die Umwandlung von Kommandos in ISP-Kommandosprache zu Kommandos in SDF-Kommandosprache.
Für jedes der Beispiele werden die Ein- und Ausgabeprozeduren sowie die von SDF-CONV erzeugten Protokolle gezeigt und kommentiert.

Die Beispielsitzungen wurden unter BS2000/OSD-BC durchgeführt.

Beispiel 1:

Die Prozedur DO.REORG reorganisiert Speicherplatz von ISAM-Dateien.
Die Übersetzung in SDF-Kommandos sowie die Umwandlung in eine
S-Prozedur erfolgt ohne Einschränkungen. SDF-CONV wurde ohne
Fehlermeldung beendet.

Eingabeprozedur:
Protokolldatei:

DO.REORG
LST.REORG

Ausgabeprozedur:

SDF.SDFP.DO.REORG

Beispiel 2:

Die Prozedur DO.LIB.INHALT veranlasst die Ausgabe der wichtigsten
Elementdaten aller Elemente einer Bibliothek. Die Übersetzung erfolgt mit
Einschränkungen beim PRINT- und DO-Kommando. SDF-CONV meldet je
eine NOTE.
Das Prozedurformat (Nicht-S-Prozedur) bleibt unverändert.

Eingabeprozedur:

DO.LIB.INHALT

Protokolldatei:
Ausgabeprozedur:

LST.LIB.INHALT
SDF.DO.LIB.INHALT

Beispiel 3:

Die Prozedur PROC.ASSXT ist eine kleine Hilfsprozedur, die bei der häufigen
Nutzung des ASSEMBH-Assemblers ein schnelleres Abarbeiten
(Zuweisung von Systemdateien, Aufruf des Assemblers) ermöglichen soll.
Sie ist in SDF-Kommandosprache geschrieben. Die Umwandlung dieser
Nicht-S-Prozedur in eine S-Prozedur erfolgt ohne Einschränkungen.
SDF-CONV wurde ohne Fehlermeldung beendet.

Eingabeprozedur
Protokolldatei:

PROC.ASSXT
LST.ASSXT

Ausgabeprozedur:

SDFP.PROC.ASSXT