SDF-I benutzt maximal zwei Arbeitsdateien, die von SDF-I angelegt und wieder gelöscht werden. Sie werden unter dem Namen SYSSDF.SDF-I.version.tsn.n angelegt. Dabei bezeichnet version die SDF-I-Version (z.B. 210 bei SDF-I V21.0), tsn die TSN der aufrufenden Task und n mit den Werten 1 oder 2 die Nummer der Arbeitsdatei.
Der Benutzer sollte darauf achten, dass keine eigenen Dateien mit diesen Namen existieren. Beim Einmischen von mehr als einer Syntaxdatei in die Eingabesyntaxdatei (Operand INPUT-FILE in der OPEN-Anweisung) werden zwei Arbeitsdateien im Wechsel verwendet. Sie sehen im Bild, wie die beiden Arbeitsdateien im Mischvorgang verwendet werden.
Verwendung von zwei Arbeitsdateien beim Mischen
Die Arbeitsdateien erreichen die Größe der vollständig gemischten Datei. Aus diesem Grund muss bei Ablauf von SDF-I eine entsprechende Reserve an Plattenspeicherplatz zur Verfügung stehen. Steht nicht genug Speicherplatz zur Verfügung, so wird die Bearbeitung der MERGE-Anweisung abgebrochen.