SATUT starten und beenden
START-SATUT (Kommando) | Auswertung der SATLOG-Dateien einleiten |
END | Auswertung beenden |
Eingabedateien festlegen
SHOW-REDUCTION-FILES-ORIGIN | Herkunft von replacement-files anzeigen |
SELECT-INPUT-FILES | Eingabedateien für SATUT festlegen |
Auswahlbedingungen festlegen und Datensätze auswählen
ADD-SELECTION-CONDITIONS | Auswahlbedingungen festlegen |
REMOVE-SELECTION-CONDITIONS | Auswahlbedingungen entfernen |
SHOW-SELECTION-CONDITIONS | Auswahlbedingungen anzeigen |
START-SELECTION | Auswahl unter Beachtung der Auswahlbedingungen durchführen |
Aufbereitete Dateien sichern und analysieren
SAVE-SELECTED-RECORDS | Ausgewählte Datensätze in replacement-/analysis-files sichern |
SHOW-SELECTED-RECORDS | Ausgewählte Datensätze auf SYSLST oder in eine XML-Datei ausgeben |
SHOW-STATISTICS | SAT-Statistiken auf SYSLST oder SYSOUT ausgeben |
Datensätze nach Auswahlbedingungen auswählen
(wird nur noch aus Kompatibilität unterstützt; stattdessen sind die Anweisungen //ADD-SELECTION-CONDITIONS, //REMOVE-SELECTION-CONDITIONS, //SHOW-SELECTION-CONDITIONS und //START-SELECTION zu verwenden)
SELECT-RECORDS | Aufbereitungsbedingung festlegen |
Abfolge der Anweisungen
Bei den folgenden Anweisungen ist die Eingabereihenfolge zu beachten, da sie aufeinander aufbauen. Die Schritte 2-4 können in einem Auswertungslauf mehrfach angegeben werden. Die übrigen Anweisungen von SATUT können wahlfrei im Auswertungslauf angegeben werden.
//SELECT-INPUT-FILES zur Definition der Eingabedaten.
//ADD-SELECTION-CONDITIONS zur Definition der Selektionsbedingungen.
//START-SELECTION zur Durchführung der Datenselektion.
//SHOW-SELECTED-RECORD, //SHOW-STATISTICS, //SAVE-SELECTED-RECORDS zum Betrachten und Sichern der selektierten Daten.