Eine SATLOG-Datei besteht aus SATLOG-Sätzen, die sicherheitsrelevante Ereignisse beschreiben.
Die erste SATLOG-Datei des Systemlaufs liegt stets auf dem Home-Pubset, denn zu diesem Zeitpunkt sind noch keine anderen Pubsets verfügbar. Falls nötig erfolgt ein automatischer Wechsel der SATLOG-Datei auf den in den SAT-Parametern eingestellten Pubset oder den Default-Pubset der Benutzerkennung SYSAUDIT, sobald dieser Pubset importiert wird.
Der Namensaufbau aller SATLOG-Dateien ist
$SYSAUDIT.SYS.SATLOG.yyyy-mm-dd.sss.nn wobei:
yyyy-mm-dd | Erstellungsdatum |
sss | session-number |
nn | Nummer der Datei in diesem Systemlauf (01 bis 99). |
Der Systemparameter FMTYFNLG beeinflusst SATLOG-Dateien nicht. Die SATLOG-Dateien werden als SAM-Dateien mit dem Attribut DESTROY=YES im EXTEND-Modus mit Blockgröße (STD,2), Speicherplatzzuweisung (1002,1002) und AUDIT-ATTRIBUT = ALL angelegt.
Aus Performancegründen wird das Schreiben der SAT-Sätze in die SATLOG-Datei von einer getrennten Task ausgeführt. SAT bedient sich dabei der CLTF-Schnittstelle (Common Log Task Facility).