Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SAT-Parameter-Datei

&pagelevel(4)&pagelevel

Die SAT-Parameter-Datei enthält alle Angaben, um SAT bei einer folgenden Sitzung mit eigenen Einstellungen starten zu lassen. Einstellungen können von Kennungen mit dem Privileg SAT-FILE-MANAGEMENT oder SECURITY-ADMINISTRATION vorgenommen werden.

SAT-Parameter werden nicht automatisch in der SAT-Parameter-Datei gespeichert, sondern müssen explizit gespeichert werden. Dies geschieht mit dem Kommando SAVE-SAT-PARAMETERS (siehe "SAVE-SAT-PARAMETERS SATCP-Einstellungen speichern"). Beim Speichern kann bestimmt werden, welche Werte (*STANDARD oder *CURRENT) in die Parameterdatei übernommen werden sollen.

Abhängig vom Privileg des Kommandoaufrufers werden folgende Parameter in der SAT-Parameter-Datei gespeichert:

  • EVENT-PRESELECTION (mit Privileg SECURITY-ADMINISTRATION)

  • ALARM-CONDITIONS (mit Privileg SECURITY-ADMINISTRATION)

  • FILTER-CONDITIONS (mit Privileg SECURITY-ADMINISTRATION)

  • SAT-FILE-ATTRIBUTES (mit Privileg SAT-FILE-MANAGEMENT)

  • SAT-SUPPORT (mit Privileg SECURITY-ADMINISTRATION)

Die SAT-Parameter-Datei $SYSAUDIT.SYSPAR.SAT wird auf dem Home-Pubset als ISAM-Datei angelegt mit den Attributen ACCESS=READ, BLKSIZE=(STD,2), DESTROY=YES und AUDIT=ALL.

Die SAT-Parameter-Datei wird bei der Initialisierung des SATCP-Subsystems (beim STARTUP) geöffnet, die in ihr enthaltenen Parameter werden übernommen. Existiert zu diesem Zeitpunkt keine SAT-Parameter-Datei, so wird sie erstellt, und SAT startet mit den Standard-Werten.

Die SAT-Parameter-Datei bleibt geöffnet, während das SATCP-Subsystem aktiv ist. Alle Zugriffe auf die SAT-Parameter-Datei finden unter der Kontrolle einer System-Task statt (SATP-Task). So wird sichergestellt, dass auf die SAT-Parameter-Datei nicht unerlaubt zugegriffen werden kann.

Treten beim Öffnen Fehler auf, so verfährt SAT wie folgt: Trat der Fehler im DVS oder der SATP-Task-Umgebung (SAT-Subsystem) auf, versucht SAT, die SAT-Parameter-Datei wiederherzustellen und sie erneut zu öffnen. Gelingt dies nicht, wird die aktuelle Datei geschlossen (falls möglich) und die SATP-Task-Umgebung freigegeben. Dieser Vorgang wird an der Konsole gemeldet. Der SAT-Datei-Verwalter kann dann auf die SAT-Parameter-Datei zugreifen, um die Fehlerursache zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Ein Fehler in der SAT-Parameterdatei hat keine Auswirkungen auf die SAT-Protokollierung oder SAT-Alarm-Funktion. Allerdings werden dann statt der in der Parameterdatei gespeicherten Werte die Standard-Vorgaben verwendet.

Der Fehler könnte durch folgende Maßnahmen behoben werden:

  • Der SAT-Datei-Verwalter katalogsiert die fehlerhafte SAT-Parameterdatei unter einem neuen Namen, um sie zu Diagnosezwecken zur Verfügung zu stellen. Falls dies nicht möglich ist, löscht er sie.

  • Anschließend fährt er das System neu hoch. Wenn währenddessen keine SAT-Parameterdatei vorhanden ist, legt SATCP diese mit Standardwerten neu an.

  • Schließlich stellt der SAT-Datei-Verwalter die aktuellen SAT-Parameterwerte neu ein und speichert sie mit dem Kommando /SAVE-SAT-PARAMETERS und der Angabe *CURRENT für die gewünschten Operanden.

Erstmalige Installation von SAT

Beim ersten Systemstart nach erstmaliger Installation von SAT existiert noch keine SAT-Parameter-Datei. In diesem Fall startet das SATCP-Subsystem mit den Standard-Werten und legt automatisch eine SAT-Parameter-Datei mit diesen Werten an. In allen folgenden Sitzungen startet SATCP mit den Werten, die dann in dieser Datei abgespeichert sind.

Umstieg auf eine neue Version

Die SAT-Parameter-Datei enthält SAT-Parameter für den nächsten Systemlauf. Ist zwischen zwei Sitzungen ein Versionswechsel auf eine höhere Version erfolgt, erkennt die Folgeversion das ältere Format und adaptiert die ältere Datei wie folgt:

  • Alte Parameter werden kopiert und bleiben erhalten. Die Kopien werden im Format an die neue Version adaptiert.

  • Neu hinzugekommene Parameter werden mit ihren Standard-Werten ergänzt.

Hinweis

Sind in der alten SAT-Parameter-Datei statt konkreter Werte auch Typen für Operandenwerte gespeichert (z.B. *STANDARD, *CURRENT), werden diese unverändert übernommen. Es wird von SAT nicht überprüft, ob diese Typen in der neuen Version eine andere Semantik bekommen haben.

Beispiele zur SAT-Parameter-Datei

Änderung der SAT-Parameter-Datei

In der aktuellen Sitzung wurden Werte für die Ereignis-Auswahl mit dem Kommando /MODIFY-SAT-PRESELECTION und die Dateiattribute der SATLOG-Datei mit dem Kommando /CHANGE-SAT-FILE verändert. Alarm- und Filterbedingungen sowie die Einstellung der SAT-Support-Parameter wurden in dieser Sitzung nicht verändert.

Der Sicherheitsbeauftragte speichert die aktuell gültigen Werte mit folgendem Kommando in der SAT-Parameter-Datei ab:


/save-sat-parameters event-preselection=*current, -
/                    alarm-conditions=*current, -
/                    filter-conditions=*current, -
/                    sat-support=*current


Die nächste Sitzung würde mit folgenden Einstellungen beginnen:

EVENT-PRESELECTION

Werte, die bei der Eingabe des Kommandos SAVE-SAT-PARAMETERS gültig waren

ALARM-CONDITIONS

Werte wie in der letzen Sitzung, da sie bei der Ausführung des Kommandos SAVE-SAT-PARAMETERS nicht verändert waren

FILTER-CONDITIONS

Werte wie in der letzen Sitzung, da sie bei der Ausführung des Kommandos SAVE-SAT-PARAMETERS nicht verändert waren

SAT-FILE-ATTRIBUTES

Werte wie in der letzen Sitzung, da die mit /CHANGE-SAT-FILE geänderten Werte nicht gespeichert wurden

SAT-SUPPORT

Werte wie in der letzten Sitzung, da sie bei der Ausführung des Kommandos SAVE-SAT-PARAMETERS nicht verändert waren

Der SAT-Datei-Verwalter möchte die Veränderungen an den Attributen der SATLOG-Datei ebenfalls in die SAT-Parameter-Datei übernehmen. Dazu verwendet er folgendes Kommando:

/save-sat-parameters sat-file-attributes=*current

Deshalb beginnt die nächste Sitzung mit folgenden Einstellungen:

EVENT-PRESELECTION

Wie oben

ALARM-CONDITIONS

Wie oben

FILTER-CONDITIONS

Wie oben

SAT-SUPPORT

Wie oben

SAT-FILE-ATTRIBUTES

Werte, die bei der Eingabe des Kommandos SAVE-SAT-PARAMETERS gültig waren