Das Handbuch wendet sich an alle Benutzer und Betreiber eines sicheren BS2000-Systems. Es beschreibt die Funktionen des Produkts SECOS. Zum Verständnis des Handbuchs sind gute Kenntnisse der Sicherheitsfunktionen im Grundausbau des BS2000 erforderlich.
Für Leser oder Benutzer, die mit Verwaltungsaufgaben betraut sind, sind alle Teile relevant. Kapitel 3 (SRPM) wendet sich vor allem an die mit der Sicherheitsverwaltung oder Benutzerverwaltung betrauten Benutzer.
Für alle Benutzer relevant sind folgende Abschnitte:
Kapitel 2 zur Sicherheit in DV-Systemen und im BS2000.
Abschnitt „Protokollierung der Zugangsversuche" und die Beschreibung des zugehörigen Kommandos SHOW-LOGON-PROTECTION.
Bei Verwendung der Persönlichen Identifizierung:
Abschnitt „Persönliche Identifizierung" und die Beschreibungen der entsprechenden Kommandos MODIFY-USER-PROTECTION (siehe Handbuch „Kommandos“ [4]), SET-PERSONAL-ATTRIBUTES und SHOW-PERSONAL-LOGON-ADMISSION.
Kapitel 4 und 5 beschreiben die jedem Benutzer zugänglichen Konzepte und Funktionen zum Schutz eigener Daten vor unerwünschtem Zugriff durch andere Benutzer.