Loading...
Select Version
Bei dieser Art der Restaurierung werden die gesicherten Guards unmittelbar in alphabetischer Reihenfolge ins System eingespielt (siehe Abschnitt „Bearbeitungsreihenfolge der Guards".
ACHTUNG!
Sollen u. a. aktive Regelbehälter (erkennbar am vorgeschriebenen Namen wie zum Beispiel SYS.UCF) restauriert werden, ist es möglich, dass diese aufgrund der alphabetischen Reihenfolge zeitlich vor den von ihnen referenzierten Guards eingespielt werden. Besteht die Gefahr, dass bereits während eines Restaurierungslaufs Miteigentümerzugriffe oder Standard-Defaultierungen erfolgen, sollte in diesem Fall eine prozedurgesteuerte Restaurierung mit manueller Umbenennung der aktiven Regelbehälter bevorzugt werden (siehe Abschnitt „Prozedurgesteuerte Restaurierung").
In den Guards des Typs DEFPATTR, in denen Schutzattribute für den Standardschutz definiert werden können, können auch Schreib-, Lese- und Ausführkennwörter festgelegt werden. Im Gegensatz zur prozedurgesteuerten Restaurierung (siehe Abschnitt „Prozedurgesteuerte Restaurierung" ) können diese Kennwörter bei einer programmgesteuerten Restaurierung wieder hergestellt werden.