Anwendungsbereich: | SECURITY-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING, GUARD-ADMINISTRATION |
Mit diesem Kommando kann ein Guard kopiert werden. Der Eigentümer darf nur seine eigenen Guards kopieren. Benutzer mit dem Privileg GUARD-ADMINISTRATION dürfen fremde Guards in ihre oder unter andere Kennungen kopieren. Alle anderen Benutzer dürfen ein fremdes Guard nur in die eigene Kennung kopieren und das auch nur, wenn dies durch das SCOPE-Attribut (festgelegt bei der Definition der Attribute) gestattet ist.
Dieses Kommando darf unter RFA eingesetzt werden, wenn Quell- und Ziel-Guard auf dem gleichen Rechner lokal zugreifbar sind.
COPY-GUARD |
FROM-GUARD = <filename 1..24 without-gen-vers> , TO-GUARD = <filename 1..24 without-gen-vers> , REPLACE-OLD-GUARD = *NO / *YES / *BY-DIALOG |
FROM-GUARD = <filename 1..24 without-gen-vers>
Namensangabe des Guards, das kopiert werden soll (Quell-Guard).
Die Angabe der System-Standardkennung im Guardnamen, wie zum Beispiel $<filename> oder $.<filename>, wird nicht unterstützt.
TO-GUARD = <filename 1..24 without-gen-vers>
Namensangabe des Guards, in das kopiert werden soll (Ziel-Guard). Nur Benutzer mit dem Privileg GUARD-ADMINISTRATION dürfen Guards zwischen Benutzerkennungen kopieren.
Die Angabe der System-Standardkennung im Guardnamen, wie zum Beispiel $<filename> oder $.<filename>, wird nicht unterstützt.
REPLACE-OLD-GUARD =
Angabe, wie bei einem bereits existierenden Guard verfahren werden soll.
REPLACE-OLD-GUARD = *NO
Ein existierendes Guard wird nie überschrieben; das Guard wird nicht kopiert.
REPLACE-OLD-GUARD = *YES
Ein bereits existierendes Guard wird ohne Rückfrage überschrieben.
REPLACE-OLD-GUARD = *BY-DIALOG
Im Dialog-Betrieb kann der Anwender bei Angabe dieser Option entscheiden, ob ein bereits existierendes Guard überschrieben werden soll oder nicht. Wird diese Option im Batchbetrieb verwendet, so verhält sich das Kommando wie bei REPLACE-OLD-GUARD = *NO.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
2 | 0 | PRO1011 | Das Kommando wurde auf Wunsch des Benutzers abgebrochen |
32 | PRO1001 | Ein interner Fehler trat auf. Für eine genauere Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag geschrieben | |
64 | PRO1002 | Der Guard-Name ist syntaktisch falsch | |
64 | PRO1006 | Das angegebene Guard existiert bereits | |
64 | PRO1007 | Das angegebene Guard existiert nicht | |
64 | PRO1012 | Der angegebene Katalog ist nicht definiert oder nicht zugreifbar | |
64 | PRO1013 | Das Pubset ist bei der GUARDS-Verwaltung unbekannt (Guardskatalog wurde wahrscheinlich bei IMPORT-PUBSET nicht geöffnet) | |
64 | PRO1014 | Der Benutzer ist nicht autorisiert, die Funktion auszuführen | |
64 | PRO1016 | Fehler im Kommunikationsmittel des MRS | |
64 | PRO1017 | Unbekannte Benutzerkennung | |
64 | PRO1018 | Fernes System nicht verfügbar | |
64 | PRO1020 | Kein Speicher mehr vorhanden | |
64 | PRO1021 | BCAM-Verbindungsfehler | |
64 | PRO1022 | BCAM-Verbindung unterbrochen | |
64 | PRO1024 | Nutzung des Guards nicht zugelassen | |
64 | PRO1025 | Remote-Copy nicht möglich | |
64 | PRO1029 | GUARDS auf dem fernen Rechner nicht verfügbar | |
128 | PRO1009 | Das angegebene Guard ist von einer anderen Task gesperrt | |
128 | PRO1036 | Guardskatalog gesperrt |
Beispiel
Es soll das Guard GUARDEXA in das bereits existierende Guard EXAGUARD kopiert werden. Um das Überschreiben zu bestätigen, wird die Dialog-Kontrolle auf *BY-DIALOG gesetzt:
|
% PRO1034 GUARD ':N:$SECOSMAN.EXAGUARD' EXISTS ALREADY. OVERWRITE/ REPLY (Y=YES; N=NO)? y