Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CHANGE-GUARD-FILE Guardskatalog austauschen

Anwendungsbereich:

SECURITY-ADMINISTRATION

Privilegierung:

GUARD-ADMINISTRATION

Mit diesem Kommando kann der Guardskatalog im laufenden Betrieb gewechselt werden.

Dieses Kommando ist nur für Benutzer mit dem Privileg GUARD-ADMINISTRATION zugelassen. Dieses Kommando ist nicht MSCF- oder RFA-fähig.

Tritt beim Wechsel ein Fehler auf, wird automatisch eine Recovery-Maßnahme eingeleitet, die versucht, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Start, Ende und Ergebnis des Katalogaustausches sowie eine eventuell eingeleitete Recovery-Maßnahme werden auf Konsole protokolliert.

Da der aktuelle Guardskatalog im laufenden Betrieb ständig geöffnet ist, kann ein mit ARCHIVE gesicherter Guardskatalog nur als Backup-Katalog eingespielt werden. Das Kommando CHANGE-GUARD-FILE muss verwendet werden, wenn der geöffnete aktuelle Guardskatalog durch den Backup-Katalog ersetzt werden soll.


CHANGE-GUARD-FILE

PUBSET = <cat- id 1..4>


PUBSET = <cat-id 1..4>
Angabe des Pubsets, auf dem der Guardskatalog ausgetauscht werden soll.

Folgende Namenskonventionen sind zu beachten:

  • SYSCAT.GUARDS

    Aktueller Guardskatalog

    Bedeutung:

    Vor Kommandoausführung:

    Der auszutauschende Guardskatalog

    Nach Kommandoausführung:

    Der ausgetauschte Guardskatalog

  • SYSCAT.GUARDS.BAK

    Guardskatalog, der den aktuellen Guardskatalog ersetzen soll

    Bedeutung:


    Vor Kommandoausführung:

    Der Backup-Guardskatalog

    Nach Kommandoausführung:

    Der aktuelle Guardskatalog

  • SYSCAT.GUARDS.datum.uhrzeit

    Ehemaliger Guardskatalogs nach dem Austausch.

Der Wechsel des Guardskatalogs findet nur statt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Das Kommando wird unter der Benutzerkennung eines Guards-Administrators ausgeführt.

  • Es existiert eine Datei SYSCAT.GUARDS, sie ist geöffnet und ein gültiger Guardskatalog. D. h. sie muss durch die Guards-Verwaltung eingerichtet worden sein.

  • Es existiert eine Datei SYSCAT.GUARDS.BAK, sie ist geschlossen und ein gültiger Guardskatalog. D. h. sie muss durch die Guards-Verwaltung eingerichtet worden sein, z.B. indem ein mit ARCHIVE gesicherter Guardskatalog bei der Rekonstruktion entsprechend umbenannt wurde.

  • Falls die bestehende Backup-Datei SYSCAT.GUARDS.BAK mit BLKSIZE=(STD,2) katalogisiert ist, so wird sie umkatalogisiert und erhält den Namen SYSCAT.GUARDS.BAK.datum.uhrzeit. Dann wird sie in eine neue Datei mit BLKSIZE=(STD,4) und dem Namen SYSCAT.GUARDS.BAK kopiert. Diese wird so zur aktuellen Backup-Datei.

Falls sich der Guardskatalog nach der Kommandoausführung auf Grund eines Systemfehlers in einem nicht ordnungsgemäßen Zustand befindet, muss versucht werden, den Fehler mit dem Kommando /REPAIR-GUARD-FILE REPAIR-GUARD-FILE zu beheben .

Ein leerer Guardskatalog kann durch einen mit ARCHIVE gesicherten Guardskatalog ersetzt werden.

ACHTUNG!
Ein Guardskatalog kann nicht mit dem Kommando COPY-FILE kopiert werden, weil dabei das Kennzeichen verloren geht, dass es sich um einen Guardskatalog handelt. Das Kennzeichen wird von GUARDS beim Einrichten eines leeren Katalogs gesetzt. Beim Umkatalogisieren des Katalogs mit dem Kommando /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES bleibt es erhalten.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt


32

PRO1001

Ein interner Fehler trat auf. Für eine genauere Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag geschrieben


32

PRO1008

Der aktuelle oder der Austausch-Guardskatalog existiert nicht


64

PRO1012

Der angegebene Katalog ist nicht definiert oder nicht zugreifbar


64

PRO1013

Das Pubset ist bei der GUARDS-Verwaltung unbekannt (Guardskatalog wurde wahrscheinlich bei IMPORT-PUBSET nicht geöffnet)


64

PRO1014

Der Benutzer ist nicht autorisiert, die Funktion auszuführen


64

PRO1020

Kein Speicher mehr vorhanden


64

PRO1040

Der aktuelle oder der Austausch-Guardskatalog ist kein Guardskatalog


64

PRO1041

Der aktuelle oder der Austausch-Guardskatalog hat die falsche Version


64

PRO1047

Der Austausch eines Guardskatalogs auf einem fremden Rechner ist nicht möglich


64

PRO1048

Der aktuelle oder der Austausch-Guardskatalog befindet sich nicht auf dem Control-Volume-Set des SM-Pubsets


64

PRO1049

Der Austausch-Guardskatalog ist geöffnet


64

PRO1050

Der aktuelle Guardskatalog ist geschlossen und wird daher für den Austausch nicht akzeptiert


64

PRO1051

Der aktuelle oder der Austausch-Guardskatalog enthält keinen Header-Satz und wird daher als Guardskatalog nicht anerkannt


64

PRO1052

DVS-Fehler beim Prüfen des aktuellen oder des Austausch-Guardskatalogs


64

PRO1053

DVS-Fehler beim Prüfen der Version des Austausch-Guardskatalogs


64

PRO1054

DVS-Fehler beim Schließen und Wiedereröffnen des Guardskatalogs


64

PRO1055

DVS-Fehler beim Umbenennen des Guardskatalogs


128

PRO1037

Guardskatalog wird bereits ausgetauscht


128

PRO1038

Aktueller Guardskatalog ist wegen eines Zugriffs gesperrt


128

PRO1045

Es findet gerade ein Masterwechsel statt


128

PRO1046

Das Pubset steht wegen einer SM-Pubset-Generierung unter der Kontrolle von SMPGEN