Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-GUARD-ATTRIBUTES Guard-Attribute ändern

Anwendungsbereich:

SECURITY-ADMINISTRATION

Privilegierung:

STD-PROCESSING, GUARD-ADMINISTRATION

Mit diesem Kommando können die Attribute bestehender Guards verändert werden. Ist beim Operanden NEW-NAME ein Name angegeben, wird das Guard umbenannt. Der Eigentümer darf nur seine eigenen Guards ändern. Benutzer mit dem Privileg TSOS dürfen auch fremde Guards verändern.

Dieses Kommando darf unter RFA eingesetzt werden, wenn Quell- und Ziel-Guard auf dem gleichen Rechner lokal zugreifbar sind.

Bei Angabe des Operandenwertes *UNCHANGED gelten weiterhin die Einstellungen, wie sie vor Aufruf des Kommandos festgelegt waren.

MODIFY-GUARD-ATTRIBUTES

GUARD-NAME = <filename 1..24 without-gen-vers>

,NEW-NAME = *SAME / <filename 1..24 without-gen-vers>

,SCOPE = *UNCHANGED / *USER-ID / *USER-GROUP / *HOST-SYSTEM

,USER-INFORMATION = *UNCHANGED / <c-string 1..80 with-low>

GUARD-NAME = <filename 1..24 without-gen-vers>
Name des zu ändernden Guards. Die Länge des eigentlichen Namens, ohne catid und userid, ist 8 Zeichen.

Die Angabe der System-Standardkennung im Guardnamen, wie zum Beispiel $<filename> oder $.<filename>, wird nicht unterstützt.

NEW-NAME = *SAME / <filename 1..24 without-gen-vers>
Neuer Name des Guards. Die Länge des eigentlichen Namen, ohne catid und userid, ist 8 Zeichen. *SAME ändert den Namen nicht.

Nur ein Guard-Administrator darf beim Umbenennen eines Guards eine andere Kennung angeben.

SCOPE =
Legt fest, wer dieses Guard zum Schutz seiner Objekte verwenden darf. Das Verwaltungsrecht (Löschen, Ändern eines Guards) bleibt beim Eigentümer.

Der Guardadministrator ist berechtigt, seine eigenen Dateien mit fremden Guards zu schützen, ohne dass der Scope dieser Guards auf *HOST-SYSTEM eingestellt sein muss und ohne das bei SCOPE=*USER-GROUP eine Gruppenzugehörigkeit vorliegen muss.

SCOPE = *USER-ID
Nur der Eigentümer darf das Guard verwenden.

SCOPE = *USER-GROUP
Alle Mitglieder der Benutzergruppe des Eigentümers dürfen das Guard verwenden.

SCOPE = *HOST-SYSTEM
Das Guard darf jeder verwenden.

USER-INFORMATION = <c-string 1..80 with-low>
Es kann ein wahlfreier Text zur Kommentierung hinterlegt werden.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt


32

PRO1001

Ein interner Fehler trat auf. Für eine genauere Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag geschrieben


64

PRO1002

Der Guard-Name ist syntaktisch falsch


64

PRO1006

Das angegebene Guard existiert bereits


64

PRO1007

Das angegebene Guard existiert nicht


64

PRO1012

Der angegebene Katalog ist nicht definiert oder nicht zugreifbar


64

PRO1013

Das Pubset ist bei der GUARDS-Verwaltung unbekannt (Guardskatalog wurde wahrscheinlich bei IMPORT-PUBSET nicht geöffnet)


64

PRO1016

Fehler im Kommunikationsmittel des MRS


64

PRO1017

Unbekannte Benutzerkennung


64

PRO1018

Fernes System nicht verfügbar


64

PRO1020

Kein Speicher mehr vorhanden


64

PRO1021

BCAM-Verbindungsfehler


64

PRO1022

BCAM-Verbindung unterbrochen


64

PRO1025

Remote-Copy nicht möglich


64

PRO1029

GUARDS auf dem fernen Rechner nicht verfügbar


128

PRO1009

Das angegebene Guard ist von einer anderen Task gesperrt


128

PRO1036

Guardskatalog gesperrt

Beispiel

Das bestehende Guard GUARDEXA soll für alle Benutzer freigegeben werden:

/modify-guard-attributes guard-name=guardexa,scope=*host-system

Zur Überprüfung werden die Attribute angezeigt:

/show-guard-attributes guard-name=guardexa

     Guard name         Scope   Type      Creation Date       Last Mod Date
-----------------------------------------------------------------------------
:N:$SECOSMAN.GUARDEXA    SYS  STDAC   2017-09-29/10:52:28 2017-10-03/10:55:10
                         GUARD FUER DIE GUARD-BEISPIELE
-----------------------------------------------------------------------------
Guards selected: 1                                             End of display