Anwendungsbereich: | SECURITY-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING, GUARD-ADMINISTRATION |
Mit diesem Kommando kann sich ein Anwender für einen spezifizierten Objektnamen anzeigen lassen, ob er Miteigentümer ist und in welchen Regeln das Miteigentum für ihn beschrieben ist.
Regeln für das Miteigentum können sowohl für Dateinamen als auch für Jobvariablen spezifiziert und in einem jeweils separaten, aktiven Regelbehälter eingetragen sein. Darum wird über den Operanden RULE-CONTAINER-TYPE gesteuert, ob Auskunft über das Miteigentum von Dateien oder über Jobvariablen gewünscht wird.
Die Anzeige der zu erfüllenden Zugriffsbedingungen muss in einem gesonderten Schritt erfolgen. Die in den angezeigten Regeln benannten Condition-Guards können mit dem Kommando /SHOW-ACCESS-ADMISSION angezeigt werden.
Näheres über das Anzeigeverhalten einer Zugriffserlaubnis ist der Beschreibung des Kommandos /SHOW-ACCESS-ADMISSION zu entnehmen.
Die Ausgabe der Miteigentümererlaubnis entspricht der Ausgabe des Kommandos /SHOW-COOWNER-PROTECTION-RULE. Sie unterscheidet sich darin, dass nur die Untermenge von Regeln ausgegeben wird, die für die angegebene Benutzerkennung von Bedeutung ist.
ACHTUNG!
Nicht angezeigt werden Regeln, die eine Miteigentümerschaft verweigern.
Mit diesem Kommando werden nur die für den Aufrufer relevanten Regeln ange-zeigt. Ob ein Miteigentümerzugriff möglich ist, hängt jedoch von weiteren Kriterien ab.
SHOW-COOWNER-ADMISSION-RULE (SHO-COO-ADMIS-R) | ||||||||||||||||||||
|
OBJECT-NAME = <filename 1..54 without-gen-with-wild>
Name des Objektes, über das sich ein Benutzer bezüglich seiner Miteigentümerschaft informieren will.
Bei der Verwendung von Musterzeichen sind nur folgende Angaben erlaubt:
:<catid>:$<userid>.*
$<userid>.* oder
*
Musterzeichen in der Katalog- oder Benutzerkennung sind nicht erlaubt.
Ist der Objektname vollqualifiziert angegeben, wird die erste für den Benutzer relevante Regel angezeigt. Das ist die Regel, die auch für die Miteigentümerprüfung herangezogen wird.
Bei Angabe des Musterzeichens „*“ im Namensteil des Objektnamens werden alle für den Benutzer relevanten Regeln angezeigt. Damit erhält der Benutzer die Information, welche Namenskonventionen und Zugriffsbedingungen er einhalten muss, um Miteigentümer von Dateien einer fremden Kennung zu sein.
RULE-CONTAINER-TYPE =
Typ der aktiven Regelbehälter, in denen nach einer passenden Miteigentümerregel gesucht werden soll.
RULE-CONTAINER-TYPE = *FILE
Es soll in den aktiven Regelbehältern gesucht werden, in denen Regeln für das Miteigentum von Dateien spezifiziert sind (SYS.UCF[<n>]).
RULE-CONTAINER-TYPE = *JV
Es soll in den aktiven Regelbehältern gesucht werden, in denen Regeln für das Miteigentum von Jobvariablen spezifiziert sind (SYS.UCJ[<n>]).
RULE-CONTAINER-TYPE = *CAPRI
Es soll in aktiven Regelbehälter gesucht werden, in denen Regeln für das Miteigentum von CAPRI spezifiziert sind (SYS.UCC[<n>]).
Siehe auch die Dokumentation zu CAPRI unter http://manuals.ts.fujitsu.com.
OUTPUT = list-poss(2):
Dieser Operand bestimmt das Ziel der Ausgabe.
OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt auf die Datensichtstation, sofern das Kommando im Dialog angegeben wurde. Im Batchbetrieb hängt das Ausgabeziel von den Angaben im Job ab.
OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Ausgabe erfolgt auf die Systemdatei SYSLST.
SYSLST-NUMBER = *STD
Die Ausgabe erfolgt auf die Systemdatei SYSLST.
SYSLST-NUMBER = <integer 1..99>
Zweistellige Zahl nn, die zur Bildung des Dateinamens SYSLSTnn verwendet wird.
Ausgabelayout (Admission Rules)
Beispiel 1
Ein Benutzer LUZIFER informiert sich, welche Regel ihm den Miteigentümer-Zugriff auf die Datei PARADISE der Benutzerkennung $GUABRIEL erlaubt.
Der Benutzer gibt folgendes Kommando:
|
------------------------------------------------------------------------------ COOWNER RULES FOR FILE :ABCD:$GUABRIEL.PARADISE ------------------------------------------------------------------------------ RULENAME001 OBJECT = PARADISE CONDITIONS = $GUABRIEL.GUA-ALL ------------------------------------------------------------------------------ RULES SELECTED: 1 END OF DISPLAY
Beispiel 2
Ein Benutzer LUZIFER informiert sich, welche Regeln ihm ihm den Miteigentümer-Zugriff auf Dateien der Benutzerkennung $GUABRIEL erlauben.
Der Benutzer gibt folgendes Kommando:
|
------------------------------------------------------------------------------ COOWNER RULES FOR FILE :ABCD:$GUABRIEL.PARADISE ------------------------------------------------------------------------------ RULENAME001 OBJECT = PARADISE CONDITIONS = $GUABRIEL.GUA-ALL RULENAME004 OBJECT = HEAVEN CONDITIONS = $GUABRIEL.GUA-ALL RULENAME006 OBJECT = APPLE* CONDITIONS = $GUABRIEL.GUA-LUZ ------------------------------------------------------------------------------ RULES SELECTED: 3 END OF DISPLAY
Das Format der Ausgabe wird nicht garantiert.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | COO3100 | Es wurde ein fehlerhafter Operandenwert erkannt. | |
32 | COO3200 | Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Für eine genaue Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag erzeugt. | |
64 | COO3302 | Der Benutzer ist nicht autorisiert, die Funktion auszuführen. | |
64 | COO3308 | Eine Benutzerkennung ist unbekannt. | |
64 | COO3309 | Keine Unterstützung für einen Remote-File-Access | |
64 | COO3312 | Es wurde keine Zugriffsregel für ein angegebenes Zugriffsobjekt gefunden. | |
64 | COO3314 | Fehler im Kommunikationsmittel des MRS. | |
64 | COO3316 | Ein Miteigentümerzugriff ist nicht erlaubt. | |
64 | COO3321 | Der aktive Regelbehälter ist nicht zugreifbar. | |
128 | COO3900 | Es steht nicht mehr genügend Systemspeicher zur Verfügung. | |
128 | OPS0002 | Ausgabe der S-Variablen wurde unterbrochen | |
130 | OPS0001 | Ausgabe der S-Variablen konnte nicht durchgeführt werden | |
32 | CMD2009 | Systemfehler bei Ausgabe der S-Variablen |
Ausgabe in S-Variablen
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Name des Objekts | VAR(*LIST).OBJECT-NAME | S | <filename 1..54 | |
Typ der aktiven Regelbehälter | VAR(*LIST).CONTAIN-TYPE | S | *FILE | |
Name der Regel | VAR(*LIST). | S | <alphanumeric name | |
Objektname der Regel | VAR(*LIST). | S | <filename 1..41 | |
Name des Bedingungsguards in | VAR(*LIST). | S | *NONE | |
Miteigentümerschaft von TSOS | VAR(*LIST). | S | *SYSTEM-STD | 1 |