Anwendungsbereich: | SECURITY-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING, GUARD-ADMINISTRATION |
Dieses Kommando zeigt an, welche in einem Guard definierten Bedingungen für welchen Objekttyp ausgewertet wird.
Ein Guard kann gleichzeitig zum Schutz mehrerer unterschiedlicher Objekte herangezogen werden. Nicht jede in einem Guard definierbare Bedingung (Datum, Uhrzeit, Wochentag, Privileg und Programm) ist jedoch für jeden Objekttyp relevant. So spielt beispielsweise die Zugriffsbedingung PROGRAM bei der Zugriffskontrolle für DVS-Dateien eine Rolle, aber bei der Dialog-Zugangskontrolle nicht.
Jede Objektverwaltung, die für ihre Objekte einen Guardsschutz anbietet, legt daher fest, welche Zugriffsbedingungen für ihre Objekte ausgewertet werden müssen. Diese Systeminformation wird mit dem Kommando /SHOW-EVALUATED-CONDITIONS angezeigt. Die Ausgabe enthält dabei jedoch nur diejenigen Objekttypen angezeigt, die GUARDS zum Zeitpunkt der Kommandoeingabe bekannt sind. Wäre zum Beispiel die Objektverwaltung JVS nicht aktiv, würde der Objekttyp JV nicht angezeigt.
Dieses Kommando ist nicht SPVS-, MSCF- oder RFA-fähig.
SHOW-EVALUATED-CONDITIONS |
OBJECT-TYPE = *ALL / list-poss(20): <composed-name 1..8> ,OUTPUT = list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST |
OBJECT-TYPE = *ALL
Es werden die Bedingungen für alle Objekttypen ausgegeben, deren Objektverwaltung zum Zeitpunkt der Kommandoeingabe aktiv ist.
OBJECT-TYPE = list-poss(20): <name 1..8>
Die Bedingungen für den angegebenen Objekttyp werden ausgeben, sofern seine Objektverwaltung zum Zeitpunkt der Kommandoeingabe aktiv ist.
Als Name des Objekttyps muss der systeminterne Objekttypname gemäß folgender Tabelle angegeben werden.
Systeminterner Objektypname | Bedeutung: |
DMS | Datei |
FITC | FITC-Port |
PLAM | Bibliothekslement |
JV | Jobvariable |
STOR-CLS | Storage-Klasse |
MGMT-CLS | HSMS-Management-Klasse |
SRPM-GPR | Gruppenzuordnung |
SRPM-LDI | Dialog-Zugang, Netzdialog-Zugang, Terminal-Set |
SRPM-LBA | Batch-Zugang |
SRPM-PRL | POSIX-Rlogin-Zugang |
SRPM-PRE | POSIX-Remote-Zugang |
OUTPUT =
Bestimmt das Ziel der Ausgabe.
OUTPUT = *SYSOUT
Ausgabe auf Datensichtstation, sofern das Kommando im Dialog gegeben wurde.
OUTPUT = *SYSLST
Ausgabe auf SYSLST.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
32 | PRO1001 | Ein interner Fehler trat auf. Für eine genauere Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag geschrieben | |
64 | PRO1042 | Nutzer nicht registriert | |
64 | OPS0002 | Ausgabe der S-Variablen wurde unterbrochen | |
130 | OPS0001 | Ausgabe der S-Variablen konnte nicht durchgeführt werden | |
32 | CMD2009 | Systemfehler bei Ausgabe der S-Variablen |
Beispiel
/show-evaluated-conditions
%Objecttype Time Date Weekday Privilege Program %------------------------------------------------------------- %DMS YES YES YES YES YES %FITC YES YES YES YES YES %PLAM YES YES YES YES YES %JV YES YES YES YES YES %STOR-CLS YES YES YES YES NO %MGMT-CLS YES YES YES YES NO %SRPM-GPR YES YES YES YES YES %SRPM-LDI YES YES YES NO NO %SRPM-LBA YES YES YES YES YES %SRPM-PRL YES YES YES NO NO %SRPM-PRE YES YES YES NO NO
YES: Die Bedingung wird für den Objekttyp ausgewertet.
NO: Die Bedingung wird für den Objekttyp nicht ausgewertet.
Das Format der Ausgabe wird nicht garantiert.
Die Spalte Objecttype enthält den systeminternen Namen des Objektyps. Eine Übersicht über die Bedeutung der systeminternen Objekttypnamen finden Sie bei der Beschreibung der Operanden OBJECT-TYPE.
Ausgabe in S-Variablen
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Name des Objekttyps | var(*LIST).OBJECT-TYPE | S | <name1..8> | |
Tageszeit als Zugriffsbedingung | var(*LIST).TIME | S | *NO | |
Datum als Zugriffsbedingung | var(*LIST).DATE | S | *NO | |
Wochentag als Zugriffsbedingung | var(*LIST).WEEKDAY | S | *NO | |
Privileg als Zugriffsbedingung | var(*LIST).PRIVIL | S | *NO | |
Programm als Zugriffsbedingung | var(*LIST).PROG | S | *NO |