Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-GUARD-ATTRIBUTES Guard-Attribute anzeigen

Anwendungsbereich:

SECURITY-ADMINISTRATION

Privilegierung:

STD-PROCESSING, GUARD-ADMINISTRATION

Mit diesem Kommando werden die folgenden Informationen ausgegeben:

  • Name des Guards

  • SCOPE-Attribut des Guards (USR, GRP oder SYS)

  • Typ des Guards

  • Erstellungsdatum

  • Datum der letzten Änderung

  • Kommentar

Ein Guard wird nur berechtigten Anwendern angezeigt. Dies sind immer der Eigentümer und ein Guard-Administrator. Da ein Guard-Administrator Eigentümer aller Guards ist, kann er sich auch alle Guards anzeigen lassen. Andere Benutzer bekommen ein Guard nur angezeigt, wenn dies durch die SCOPE-Angabe bei der Definition des Guards zugelassen wurde.

SHOW-GUARD-ATTRIBUTES

GUARD-NAME = * / <filename 1..24 without-gen-vers with-wild(40)>

,SELECT = *ALL / *BY-ATTRIBUTES(...)


*BY-ATTRIBUTES(...)



|

SCOPE = *ANY / list-poss(3): *USER-ID / *USER-GROUP / *HOST-SYSTEM



|

,TYPE = *ANY / <c-string 1..8>

,INFORMATION = *ALL / *NAMES-ONLY

,OUTPUT = list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST

GUARD-NAME = * / <filename 1..24 without-gen-vers with-wild(40)>
Angabe des Guards, dessen Attribute angezeigt werden. Im Namen dürfen Musterzeichen enthalten sein. Seine Länge ohne Musterzeichen, Katalog- und Benutzerkennung darf 8 Zeichen nicht überschreiten. 

Musterzeichen in der Benutzerkennung darf nur ein Guard-Administrator verwenden.

Die Angabe der System-Standardkennung im Guardnamen, wie zum Beispiel $<filename> oder $.<filename>, wird nicht unterstützt.

SELECT =
Bestimmt, welche Guards angezeigt werden.

SELECT = *ALL
Es werden alle Guards angezeigt, die durch die Angabe von GUARD-NAME in diesem Kommando ausgewählt wurden. Wenn ein teilqualifizierter Guard-Name oder ein Guard-Name mit Musterzeichen angegeben wurde, können mehrere Guards der Auswahl entsprechen.

SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Die Ausgabe wird auf die folgenden Kriterien eingeschränkt.

SCOPE =
Die Auswahl erfolgt anhand des Attributs SCOPE.

SCOPE = *ANY
Keine einschränkende Wirkung auf die Ausgabe.

SCOPE = list-poss(3): *USER-ID / *USER-GROUP / *HOST-SYSTEM
Wählt Guards mit dem angegebenen SCOPE aus. SCOPE wurde bei der Definition festgelegt. Der SCOPE-Selektionsoperand wird nur ausgewertet, wenn der Aufrufer der Eigentümer oder Guard-Administrator ist.

TYPE =
Die Auswahl erfolgt anhand des Guardtyps.

TYPE = *ANY
Keine einschränkende Wirkung auf die Ausgabe.

TYPE = <c-string 1..8>
Es werden nur Guards mit dem angegebenen Typ ausgegeben. Die selektive Ausgabe von Guards des Typs UNDEF wird nicht unterstützt.

INFORMATION =
Legt den Umfang der auszugebenden Information fest.

INFORMATION = *ALL
Es werden alle Attribute des Guards angezeigt.

INFORMATION = *NAMES-ONLY
Es wird nur der Name des Guards angezeigt.

OUTPUT =
Bestimmt das Ziel der Ausgabe.

OUTPUT = *SYSOUT
Ausgabe auf Datensichtstation, sofern das Kommando im Dialog gegeben wurde. Im Batchbetrieb hängt das Ausgabeziel von den Angaben im Job ab.

OUTPUT = *SYSLST
Ausgabe auf SYSLST.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt


32

PRO1001

Ein interner Fehler trat auf. Für eine genauere Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag geschrieben


64

PRO1002

Der Guard-Name ist syntaktisch falsch


64

PRO1007

Das angegebene Guard existiert nicht


64

PRO1012

Der angegebene Katalog ist nicht definiert oder nicht zugreifbar


64

PRO1013

Das Pubset ist bei der GUARDS-Verwaltung unbekannt (Guardskatalog wurde wahrscheinlich bei IMPORT-PUBSET nicht geöffnet)


64

PRO1016

Fehler im Kommunikationsmittel des MRS


64

PRO1017

Unbekannte Benutzerkennung


64

PRO1018

Fernes System nicht verfügbar


64

PRO1020

Kein Speicher mehr vorhanden


64

PRO1021

BCAM-Verbindungsfehler


64

PRO1022

BCAM-Verbindung unterbrochen


64

PRO1023

Kein Guard entspricht den Auswahlkriterien


64

PRO1024

Nutzung des Guards nicht zugelassen


64

PRO1029

GUARDS auf dem fernen Rechner nicht verfügbar


128

PRO1009

Das angegebene Guard ist von einer anderen Task gesperrt


128

PRO1036

Guardskatalog gesperrt


64

OPS0002

Ausgabe der S-Variablen wurde unterbrochen


130

OPS0001

Ausgabe der S-Variablen konnte nicht durchgeführt werden


32

CMD2009

Systemfehler bei Ausgabe der S-Variablen


Beispiel

/show-guard-attributes

Guard name         Scope   Type      Creation Date       LastMod Date
------------------------------------------------------------------------------
:N:$GUARDDOC.EXAGUARD    USR  STDAC    2017-04-29/13:11:21 2017-05-13/13:24:39
:N:$GUARDDOC.GUARDEXA    GRP  STDAC    2017-04-29/10:52:28 2017-04-29/11:07:06
                         GUARD FOR ACCESS CONTROL OF ALL GROUP MEMBERS
:N:$GUARDDOC.SECGUARD    SYS  STDAC    2017-04-27/11:32:38 2017-04-27/13:35:04
                         EXAMPLE GUARD
:N:$GUARDDOC.XYZGUARD    SYS  UNDEF    2017-04-28/13:42:19 2017-04-02/09:16:51
------------------------------------------------------------------------------
Guards selected: 4                                              End of display


Das Format der Ausgabe wird nicht garantiert.

Ausgabe in S-Variablen

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Erstellungsdatum des Guards

var(*LIST).CRE-DATE

S

<yyyy-mm-dd>

INF=*ALL

Erstellungs-Uhrzeit des Guards

var(*LIST).CRE-TIME

S

<hh:mm:ss>

INF=*ALL

Name des Guards

var(*LIST).GUARD-NAME

S

<filename 1..40>
<part.-filename 2..40>

INF=*ALL/
*NAMES-
ONLY

Datum der letzten Änderung

var(*LIST).LAST-MOD-DATE

S

<yyyy-mm-dd>

INF=*ALL

Uhrzeit der letzten Änderung

var(*LIST).LAST-MOD-TIME

S

<hh:mm:ss>

INF=*ALL

Benutzergruppe, die das Guard
zum Schutz ihrere Objekte
verwenden darf
*HOST-SYS: Jeder darf das Guard
benutzen
*USER-GROUP: Mitglieder der
Benutzergruppe des Eigentümers
dürfen Guard benutzen
*USER-ID: Nur der Eigentümer
darf Guard benutzen

var(*LIST).SCOPE

S

*HOST-SYS
*USER-GROUP
*USER-ID

INF=*ALL

Typ des Guards

var(*LIST).TYPE

S

*COOWNERP
*DEFAULTP
*DEFPATTR
*DEFPUID
*STDAC
*UNDEF

INF=*ALL

Kommentartext zum Guard

var(*LIST).USER-INFO

S

<c-string1..80>

INF=*ALL