Die folgenden Objektverwaltungen unterstützen einen Zugriffsschutz für ihre Objekte:
DVS für Dateien und Storage-Klassen
LMS für Bibliothekselemente
JVS für Jobvariablen
HSMS für HSMS-Management-Klassen und
FITC für FITC-Ports.
SRPM als Objektverwaltung bietet einen Zugangsschutz für Terminal-Sets, Benutzerkennungen und Gruppenzuordnungen sowie für POSIX-Zugänge (POSIX-Rlogin, POSIX-Remote).
Verantwortlich für die Zugriffs- und Zugangskontrolle ist die Standardbedingungsverwaltung als Bestandteil des Subsystems GUARDS. Sie stellt eine von den Objektverwaltungen unabhängige Instanz dar, mit der Zugriffsbedingungen definiert, verwaltet und ausgewertet werden können. Die Zugriffsbedingungen werden in den von der GUARDS-Verwaltung verwalteten Guards hinterlegt.
Einrichten und Verwalten des GUARDS-Schutzes
Um den Schutz mit GUARDS zu ermöglichen, müssen folgende Vorkehrungen getroffen werden:
Einrichtung von Guards,
Hierzu stehen die Kommandos der GUARDS-Verwaltung zur Verfügung (siehe Abschnitt „GUARDS-Verwaltung")Definition von Zugriffsbedingungen
Zugriffsbedingungen können sein:Eine Liste von Benutzern denen der Zugriff gestattet ist,
Privilegien, die ein Benutzer für einen Zugriff besitzen muss,
Zeitintervalle, in denen ein Zugriff erlaubt oder verboten ist, oder
bestimmte Systembedingungen.
Weitere Hinweise zu diesem Themenkreis finden Sie ab "Zugriffsbedingungen definieren".
Verknüpfung der Guards mit den zu schützenden Objekten.
Weitere Hinweise zu diesem Themenkreis finden Sie ab "Zugriffs- und Zugangsschutz einrichten".