Für die Verwaltung von Benutzerkennungen und Benutzergruppen sind die nachfolgend beschriebenen Regeln zu beachten. Wichtig ist insbesondere, dass für gleiche Verwaltungsmaßnahmen teilweise unterschiedliche Regeln gelten, abhängig davon, ob die jeweilige Maßnahme von einem Gruppenverwalter oder von einem systemglobalen Benutzerverwalter durchgeführt wird.
Zur Erläuterung der Regeln sind Beispiele für die wichtigsten Verwaltungsmaßnahmen angefügt. In den einzelnen Beispielen werden jeweils nur die Attribute beschrieben, die für die gerade betrachtete Verwaltungsmaßnahme relevant sind.
In den folgenden Beispielen soll eine Benutzergruppenstruktur für ein Software-Haus aufgebaut und bei sich ändernden Ansprüchen geändert werden. Es gilt folgende Ausgangssituation:
Bild 6: Ausgangssituation für SRPM-Beispiele
Diese Ausgangssituation wurde wie folgt erstellt:
Erzeugen der Gruppenverwalterkennung BIGCHIEF
|
Erzeugen der Gruppe SOFTWARE
|