Recht zur Durchführung der Hardware-Online-Wartung. Die Hardware-Online-Wartung umfasst folgende Aufgaben:
Führen und Auswerten der Hardware-Fehlerstatistik-Datei
Ablauf von Statistik- und Trace-Programmen unter Steuerung des BS2000 simultan zu den Benutzerprogrammen
Bei Auslieferung ist das Privileg HARDWARE-MAINTENANCE an die Kennung SERVICE vergeben. Der Sicherheitsbeauftragte kann das Privileg an jede andere Kennung (außer an sich selbst) vergeben.
Sofern das Privileg HARDWARE-MAINTENANCE an eine andere Kennung als SERVICE vergeben wird, ist Folgendes zu beachten:
Kennungen mit dem Privileg HARDWARE-MAINTENANCE unterliegen bis BS2000 OSD/BC V10.0 aus Sicherheitsgründen besonderen Einschränkungen. Insbesondere das Laden und Ausführen von Programmen ist nicht allgemein gewährleistet.
Eine Kennung mit dem Privileg HARDWARE-MAINTENANCE ist nur dann zum Zugriff auf Dateien fremder Kennungen (z.B. SERVICE) berechtigt, wenn Folgendes gilt:
Falls die Datei mit Guards geschützt ist, müssen im Guard Zugriffsbedingungen festgelegt sein, die der privilegierten Benutzerkennung den Zugriff erlauben.
Falls die Datei nicht mit Guards geschützt ist, aber durch eine einfache Zugriffskontrollliste (BACL), muss diese der privilegierten Benutzerkennung den Zugriff erlauben.
Wenn die Datei weder mit Guards noch mit einer BACL geschützt ist, muss USER-ACCESS=*SPECIAL gesetzt sein.
Es muss also dafür gesorgt werden, dass dieser Kennung der Zugriff auf alle für ihre Arbeit benötigten Dateien ermöglicht wird.
Das Privileg Hardware-Online-Wartung wird in Kommandos und Meldungen mit HARDWARE-MAINTENANCE, in Makros mit HWMAINT angesprochen.