Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Funktionelle Übersicht

Die Kommandoübersichten enthalten auch die Kommandos der Komponente SRPMNUC, die zum BS2000-Grundausbaus gehört. Diese Kommandos sind mit *) gekennzeichnet und werden ausschließlich im Handbuch "Kommandos"[4] der jeweiligen BS2000-Version beschrieben.

Schutzattribute für existierende Benutzerkennungen

MODIFY-LOGON-DEFAULTS

Standardwerte für Schutzattribute ändern

MODIFY-LOGON-PROTECTION

Schutzattribute ändern

MODIFY-USER-PROTECTION *)

Kennwort ändern

EDIT-LOGON-DEFAULTSStartet den geführten Dialog für MODIFY-LOGON-DEFAULTS
EDIT-LOGON-PROTECTIONStartet den geführten Dialog für MODIFY-LOGON-PROTECTION

SET-LOGON-DEFAULTS

Standardwerte für Schutzattribute
vereinbaren

SET-LOGON-PROTECTION

Schutzattribute vereinbaren

SET-PERSONAL-ATTRIBUTES

Persönliche Identifizierung angeben

SHOW-LOGON-DEFAULTS

Standardwerte für Schutzattribute anzeigen

SHOW-LOGON-PROTECTION

Schutzattribute anzeigen

SHOW-PERSONAL-LOGON-ADMISSION

Persönliche Benutzerkennungen anzeigen

SHOW-USER-SUSPEND

Suspendierungen anzeigen

UNLOCK-USER-SUSPEND

Suspendierungen aufheben

Systemglobale Privilegien und Konsolzugangsrechte verwalten

SET-PRIVILEGE

systemglobale Privilegien oder Sammelprivilegien
an eine Benutzerkennung vergeben

RESET-PRIVILEGE

einer Benutzerkennung systemglobale Privilegien
oder Sammelprivilegien entziehen

SHOW-PRIVILEGE

Zuordnung von systemglobalen Privilegien bzw.
Sammelprivilegien zu Benutzerkennungen
anzeigen

CREATE-OPERATOR-ROLE *)

Name und Routing-Codes einer neuen Operator-
Rolle definieren

DELETE-OPERATOR-ROLE *)

Operator-Rolle löschen

MODIFY-OPERATOR-
ATTRIBUTES *)

Zuordnung von Operator-Rollen zu
Benutzerkennungen ändern

MODIFY-OPERATOR-ROLE *)

Zuordnung von Routing-Codes zu Operator-Rolle
ändern

SHOW-OPERATOR-
ATTRIBUTES *)

Zuordnung von Operator-Rollen zu
Benutzerkennungen anzeigen

SHOW-OPERATOR-ROLE *)

Zuordnung von Routing-Codes zu Operator-Rolle
anzeigen

Sammelprivilegien verwalten:

CREATE-PRIVILEGE-SET

Namen eines Sammelprivilegs festlegen und
Einzelprivilegien dem Sammelprivileg zuweisen

MODIFY-PRIVILEGE-SET

Sammelprivileg ändern (enthaltene
Einzelprivilegien hinzufügen oder entziehen)

DELETE-PRIVILEGE-SET

Sammelprivileg-Namen und zugehörige
Definitionen
(enthaltene Einzelprivilegien) löschen

SHOW-PRIVILEGE-SET

Sammelprivileg-Namen und zugehörige
Definitionen anzeigen

Verwaltung von Benutzergruppen

ADD-USER-GROUP

Benutzergruppe in Benutzerkatalog des
angegebenen Pubset eintragen

EDIT-USER-GROUPStartet den geführten Dialog für MODIFY-USER-GROUP

MODIFY-USER-GROUP

Benutzergruppeneintrag im Benutzerkatalog des
angegebenen Pubset ändern

REMOVE-USER-GROUP

Benutzergruppe aus dem Benutzerkatalog des
angegebenen Pubset löschen

SHOW-USER-GROUP

Information über einen Benutzergruppeneintrag im
Benutzerkatalog des angegebenen Pubset
ausgeben lassen

Verwaltung von Benutzerkennungen

ADD-USER *)

Für einen Benutzer einen Eintrag im
Benutzerkatalog erstellen und Zuordnung zu einer
bestehenden Benutzergruppe treffen

EDIT-POSIX-USER-ATTRIBUTES
*)

Geführten Dialog für MODIFY-POSIX-USER-
ATTRIBUTES aktivieren

EDIT-POSIX-USER-DEFAULTS *)

Geführten Dialog für MODIFY-POSIX-USER-
DEFAULTS aktivieren

EDIT-USER-ATTRIBUTES *)

Geführten Dialog für MODIFY-USER-ATTRIBUTES
aktivieren

EDIT-USER-PUBSET-
ATTRIBUTES *)

Geführten Dialog für MODIFY-USER-PUBSET-
ATTRIBUTES aktivieren

LOCK-USER *)

Zugang zum System über eine bestimmte
Benutzerkennung vorübergehend sperren

MODIFY-DEFAULT-ACCOUNT *)

Standardabrechnungsnummern ändern

MODIFY-POSIX-USER-
ATTRIBUTES *)

POSIX-Benutzerattribute ändern

MODIFY-POSIX-USER-
DEFAULTS *)

POSIX-Standardattribute ändern

MODIFY-USER-ATTRIBUTES *)

Katalogeintrag eines Benutzers ändern

MODIFY-USER-PUBSET-
ATTRIBUTES *)

Pubset-spezifische Benutzerattribute einer
Benutzerkennung ändern

REMOVE-USER *)

Katalogeintrag eines Benutzers im Benutzerkatalog
löschen

SHOW-POSIX-USER-
ATTRIBUTES *)

POSIX-Benutzerattribute anzeigen

SHOW-POSIX-USER-DEFAULTS *)

POSIX-Standardattribute anzeigen

SHOW-USER-ATTRIBUTES *)

Informationen über die Einträge im Benutzerkatalog
ausgeben, darunter auch die direkte
Gruppenzugehörigkeit einer Benutzerkennung

UNLOCK-USER *)

Zugang zum System über eine bestimmte
Benutzerkennung wieder erlauben

Verwaltung von Terminal-Sets

CREATE-TERMINAL-SET

Terminal-Set anlegen

EDIT-TERMINAL-SETStartet den geführten Dialog für MODIFY-TERMINAL-SET

MODIFY-TERMINAL-SET

Terminal-Set modifizieren

DELETE-TERMINAL-SET

Terminal-Set löschen

COPY-TERMINAL-SET

Terminal-Set kopieren

SHOW-TERMINAL-SET

Terminal-Set anzeigen

Verwaltung der Key-Tabelle

ADD-KEYTAB-ENTRY

Key-Tabellen-Eintrag anlegen

CONVERT-KEYTAB

Keytab-Ausgabedatei umsetzen

MODIFY-KEYTAB-ENTRY

Key-Tabellen-Eintrag ändern

REMOVE-KEYTAB-ENTRY

Key-Tabellen-Eintrag löschen

SHOW-KEYTAB-ENTRY

Key-Tabellen-Eintrag anzeigen

Tabelle der Privilegien

Hier werden die Privilegien in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Bei den einzelnen Operanden steht in den Kommandos nur noch ein Hinweis auf diese Tabelle.

Privileg

Abkürzung

ACS-ADMINISTRATION

ACS-ADM

CUSTOMER-PRIVILEGE-1 ... 8

CUST-PRIV-1 ... 8

FT-ADMINISTRATION

FT-ADM

FTAC-ADMINISTRATION

FTAC-ADM

GUARD-ADMINISTRATION

GUA-ADM

HARDWARE-MAINTENANCE

HARD-MAINT

HSMS-ADMINISTRATION

HSMS-ADM

NET-ADMINISTRATION

NET-ADM

NOTIFICATION-ADMINISTRATION

NOTIF-ADM

OPERATING

OPERATING

POSIX-ADMINISTRATION

POSIX-ADM

PRINT-SERVICE-ADMINISTRATION

PRINT-SERVICE-ADM

PROP-ADMINISTRATION

PROP-ADM

SAT-FILE-EVALUATION

SAT-FILE-EVAL

SAT-FILE-MANAGEMENT

SAT-FILE-MANAGE

SECURITY-ADMINISTRATION

SEC-ADM

STD-PROCESSING

STD-PROCESS

SUBSYSTEM-MANAGEMENT

SUBSYS-MANAGE

SW-MONITOR-ADMINISTRATION

SW-MON-ADM

TAPE-ADMINISTRATION

TAPE-ADM

TAPE-KEY-ADMINISTRATION

TAPE-KEY-ADM

TSOS

TSOS

USER-ADMINISTRATION

USER-ADM

VIRTUAL-MACHINE-ADMINISTRATION

VIRT-MACH-ADM

VM2000-ADMINISTRATION

VM2000-ADM

Hinweis

Ausnahmeregeln zu einzelnen Kommandos sind den einzelnen
Operandenbeschreibungen zu entnehmen.