Ein Anwender-Space (und auch der Catalog-Space), der mit SESAM/SQL auf einem Pubset, das „große Dateien“ unterstützt, angelegt wird (mit CREATE SPACE, CREATE CATALOG oder RECOVER TO), kann bis zu 4 TByte groß werden („großer Space“). Sonst kann er bis zu 64 GByte groß werden.
Die maximale Spacegröße kann aus dem SYS_INFO_SCHEMA ermittelt werden. Der View SYS_SPACE_PROPERTIES (im Utility-Monitor über die Funktion SNF) zeigt dazu bei der Spaceeigenschaft MAX_POSSIBLE_PAGE die größte mögliche Seitennummer an:
1.073.741.822 (X'3FFFFFFE') für Spaces bis 4 TByte
16.777.214 (X'00FFFFFE') für Spaces bis 64 GByte
Spaces aus früheren SESAM/SQL-Versionen können mit der Utility-Anweisung REORG SPACE in „große Spaces“ migriert werden sofern die Spaces auf einem Pubset liegen, das große Dateien unterstützt. Nach der Migration sollten Sie einen SESAM-Sicherungsbestand erstellen.
Wenn nach der Migration kein SESAM-Sicherungsbestand erstellt wird, der Space im laufenden Betrieb die 64GByte Grenze überschreitet und danach eine Recovery des Spaces notwendig wird, dann muss eine Sicherung des „alten“ Space verwendet werden. Dabei kommt es zum Abbruch der Recovery, weil während des Nachfahrens der Logging Dateien die 64GByte Grenze überschritten wird.
Dieses Problem kann man umgehen, indem man zuerst aus der Sicherung des „alten“ Space ein Replikat erzeugt. Das Replikat wird dann mit REORG SPACE reorganisiert und anschließend wird die Recovery mit dem Replikat durchgeführt
(RECOVER ... USING REPLICATION).