Der SESAM/SQL-DBH bearbeitet normalerweise Aufträge mit verschiedenen BS2000-Prioritäten in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Der Systemverwalter kann diese Arbeitsweise modifizieren, indem er über die DBH-Option REQUEST-CONTROL beim Starten des independent DBH die Prioritätensteuerung aktiviert. Beim linked-in DBH steht die Prioritätensteuerung nicht zur Verfügung.
Prioritätsklassen und Gewichte
Über die Prioritätensteuerung des independent DBH ist es möglich, BS2000-Prioritäten für Aufträge zu relativieren und den Bedürfnissen der DBH-Session anzupassen. Dafür unterteilt der Systemverwalter den gesamten Bereich an BS2000-Prioritäten (Priorität 30 bis 255) in drei Prioritätsklassen. Durch Vergabe eines Gewichts für jede Prioritätsklasse kann er die Abarbeitungsreihenfolge für Aufträge der einzelnen Prioritätsklassen bedarfsgerecht steuern.
Eingreifen im laufenden Betrieb
Bei Bedarf kann der Systemverwalter auch während der laufenden Session in die Prioritätensteuerung eingreifen, wofür ihm verschiedene Administrationsanweisungen zur Verfügung stehen (siehe Abschnitt „Administrationsanweisungen und -kommandos“).