Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einleitung

Das Datenbanksystem SESAM/SQL-Server erfüllt durch seine Funktionen und seine Architekturmerkmale alle Anforderungen, die heute an einen leistungsfähigen Datenbankserver gestellt werden. Diese Eigenschaft drückt sich auch im Produktnamen SESAM/SQL-Server aus.

SESAM/SQL-Server gibt es als Standard Edition mit Singletask-Betrieb und als Enterprise Edition, die den Multitask-Betrieb beinhaltet.

Der Einfachheit halber ist im Folgenden von SESAM/SQL die Rede, wenn das Datenbanksystem SESAM/SQL-Server gemeint ist.

Kurzbeschreibung des Produkts

SESAM/SQL ist der relationale Datenbankserver auf BS2000-Systemen.

SESAM/SQL verbindet die Vorzüge des relationalen Datenmodells mit allen Eigenschaften, die für den Produktiveinsatz unter hoher Belastung erwartet werden. Dies bedeutet einerseits einfache Handhabung und Unabhängigkeit der Daten von der physikalischen Abspeicherung, andererseits die Eignung für hohe Transaktionsraten und große Datenmengen sowie ausgeprägte Sicherheits- und Verfügbarkeitseigenschaften.

Die SQL-Schnittstelle von SESAM/SQL ist konsequent an der aktuellen SQL-Norm ausgerichtet. Durch die standardisierte SQL-Schnittstelle lassen sich mit SESAM/SQL portable, zukunftssichere Datenbank-Anwendungen erstellen, die sich auf unterschiedliche Datenbank und Betriebssysteme übertragen lassen.

SESAM/SQL erfüllt alle Anforderungen, die heute an ein modernes Datenbanksystem gestellt werden:

  • SESAM/SQL verwendet mit SQL eine einheitliche Sprache und ein durchgängiges Begriffssystem für Definition, Aufbau, Wartung und Pflege einer relationalen Datenbank sowie für das Erstellen von Anwenderprogrammen.

  • SESAM/SQL läuft auf allen BS2000-Systemen und bietet sich als leistungsfähiger SQL-Server für Clients an, die auf BS2000, UNIX-Systemen, Solaris, Linux und Windows-Systemen ablaufen.

  • SESAM/SQL erlaubt die Verwendung von Unicode-Zeichen in Tabellen und berücksichtigt codierte Zeichensätze.

  • SESAM/SQL zeichnet sich durch sehr hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Datenintegrität aus.

  • SESAM/SQL verfügt über moderne Techniken zur Parallelverarbeitung im Mehrbenutzer und Mehrdatenbankbetrieb.

  • Der universelle Transaktionsmonitor openUTM und das Datenbanksystem SESAM/SQL bilden ein leistungsfähiges DB/DC-System mit voll koordinierter Transaktionsverarbeitung und Wiederanlauffähigkeit für Online-Anwendungen.

  • Das Produkt SESAM/SQL-DCN ermöglicht den transparenten, effizienten und gesicherten Zugriff auf verteilte Datenbanken in BS2000-Rechnernetzen.

  • Mit der in SESAM/SQL enthaltenen Release Unit SESAM-DBAccess, Kurzname SESDBA, kann auf SESAM/SQL-Datenbanken im Client-Server-Umfeld über folgende Schnittstellen zugegriffen werden:

    • aus Java-Programmen bzw. Java Server Pages, Java Servlets und Java Applets auf beliebigen Plattformen

    • über die von Microsoft definierte ADO-Technologie (ActiveX Data Objects) und der ADO.NET-Schnittstelle in Client-Anwendungen auf Windows-Systemen

    • über den PDO-Treiber von SESAM/SQL für die PHP-Schnittstelle (PHP: Hypertext Processor) auf einem Apache Webserver

  • Eine Vielzahl von Zusatzprodukten erweitert die Einsatzmöglichkeiten von SESAM/SQL. Dies fängt an bei Werkzeugen für das Datenbankdesign, Programmiersprachen und Software-Entwicklungsumgebungen der dritten und vierten Generation und reicht hin bis zu einfach handhabbaren Produkten für den Datenbank-Endbenutzer und dem Einsatz von SESAM/SQL in Anwendungen für das World Wide Web.