Dem Anwender steht neben der SQL-Schnittstelle die leistungsstarke und vielfach bewährte CALL-DML-Schnittstelle zur Verfügung, um Daten abzufragen und zu ändern. SESAM/SQL-Datenbanken können über diese Schnittstelle mit Programmen der Programmiersprachen C, C++, COBOL, PASCAL, Assembler, PL/1, RPG, ALGOL und FORTRAN bearbeitet werden.
Neben den Anweisungen zum Ändern, Löschen und Einfügen von Datensätzen bietet die CALL-DML mengenorientierte Verarbeitung über ein Cursorkonzept, Funktionen zur Transaktionssteuerung und vielfältige Möglichkeiten der Selektion von Daten.
CALL-DML- und SQL-Anweisungen können auch innerhalb eines Anwenderprogramms und einer CALL-DML-Transaktion gemeinsam eingesetzt werden.
Alle Funktionen der CALL-DML sind im Handbuch „ CALL-DML Anwendungen“ ausführlich beschrieben, ebenso wie die Werkzeuge, die dem CALL-DML-Programmierer z.B. zum Test zur Verfügung stehen.