Voraussetzung für den Aufbau einer SESAM/SQL-Datenbank ist, dass die System-Benutzerkennung einer befugten Person in der DBH-Option ADMINISTRATOR angegeben wird. Dieser Eintrag berechtigt den entsprechenden BS2000-Benutzer, die Utility-Anweisung CREATE CATALOG abzusetzen.
Beim Aufbauen einer Datenbank mit der Utility-Anweisung CREATE CATALOG wird u.a. ein Systemzugang erzeugt und im Catalog-Space der Datenbank hinterlegt: In der USER-Klausel bei CREATE CATALOG gibt der Datenbankverwalter einen Berechtigungsschlüssel an und ordnet ihn einer System-Benutzerkennung zu. Im Standardfall wird die System-Benutzerkennung mit der entsprechenden CREATE CATALOG-Berechtigung übernommen, d.h. die System-Benutzerkennung aus der DBH-Option ADMINISTRATOR.
Der mit CREATE CATALOG festgelegte Systemzugang ist der erste Systemzugang für die Datenbank und identifiziert den sog. universellen Benutzer. Der universelle Benutzer ist mit umfassenden Befugnissen zum Einrichten weiterer Benutzer und zur Vergabe von Privilegien ausgestattet. Somit kann der universelle Benutzer als die zentrale Instanz betrachtet werden, die alle Rechte insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung der SESAM/SQL-Datenbank besitzt und diese Rechte beliebig unter anderen Benutzern aufteilen kann.
Zu diesem Zweck führt der universelle Benutzer folgende Maßnahmen durch:
Einrichten neuer SQL-Benutzer (siehe folgender Abschnitt)
Vergabe von Sonder-Privilegien an die neuen SQL-Benutzer (siehe Abschnitt „Zugriffsschutz in SQL durch Privilegien“)