Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DA-LOG-Dateien

DA-LOG-Dateien sind Logging-Dateien für Anwender-Spaces (siehe Abschnitt „Logging“ ). Diese Logging-Dateien können mit dem Dienstprogramm SEDI70 ausgegeben werden (siehe Handbuch „ Datenbankbetrieb“).

Inhalt der DA-LOG-Datei

Auf DA-LOG-Dateien protokolliert der SESAM/SQL-DBH alle Änderungen in Anwender-Spaces. Änderungen in Anwender-Spaces erfolgen auf Grund von SQL-Anweisungen zum Ändern von Daten sowie auf Grund von CALL-DML-Anweisungen.
Außerdem dokumentiert SESAM/SQL in der DA-LOG-Datei jede Kopieerstellung für die gesamte Datenbank bzw. den Catalog-Space sowie jede Kopieerstellung für einen Anwender-Space. Eine Kopieerstellung für die Datenbank bzw. den Catalog-Space bewirkt automatisch einen Wechsel der DA-LOG-Datei. Die SESAM-Sicherungsbestände dienen als Aufsetzpunkte für das Nachfahren der protokollierten Änderungen bei der Reparatur der Datenbank bzw. von Anwender-Spaces (siehe Abschnitt „Datenbank, Catalog-Space und Anwender-Spaces wiederherstellen“).

Speichermedium, Primär- und Sekundärzuweisung

SESAM/SQL legt die erste DA-LOG-Datei bei der ersten Änderung eines Anwender-Space an. Das Anlegen erfolgt auf dem Speichermedium (Platte) und mit der Primärzuweisung (Sekundärzuweisung ist stets 0) gemäß den Angaben des ersten DA-LOG-Mediensatzes in der Medientabelle. Weitere DA-LOG-Dateien legt SESAM/SQL ebenfalls entsprechend den Angaben in der Medientabelle an.

Für Primär- und Sekundärzuweisung der DA-LOG-Dateien gelten die Standardwerte 768 (Primärzuweisung) und 0 (Sekundärzuweisung).

BS2000-Dateiname

Der BS2000-Dateiname für die DA-LOG-Dateien lautet:


benutzerkennung.catalog.version.D.nnnn


benutzerkennung

BS2000-Benutzerkennung

catalog

Name der Datenbank

version

sechsstellige Versionsnummer eines SESAM-Sicherungsbestandes des Catalog-Space

nnnn

gibt an, um die wievielte DA-LOG-Datei seit dem Erstellen des SESAM-Sicherungsbestandes mit der Nummer version für den Catalog-Space es sich handelt. Es können Lücken in der fortlaufenden Nummerierung entstehen.

Eröffnen der DA-LOG-Datei

Wenn beim Eröffnen der DA-LOG-Datei zum Eröffnungszeitpunkt die mit CREATE MEDIA DESCRIPTION oder ALTER MEDIA DESCRIPTION festgelegten Speichermedien für die DA-LOG-Datei erschöpft bzw. nicht zugreifbar sind, tritt ein CC auf. Die Datenbank ist nach diesem CC nur noch lesend zugreifbar. Der CC hat den Eintrag im SQL-Datenbankverzeichnis von ACCESS=WRITE auf ACCESS=READ modifiziert.

Um ein ordnungsgemäßes Eröffnen zu ermöglichen, muss der Anwender auf dem betreffenden Medium Platz schaffen bzw. das Medium zugreifbar machen. Falls dies nicht möglich ist, muss ein CREATE-FILE-Kommando mit dem Namen der DA-LOG-Datei (Name aus der Fehlermeldung in der SYSLST-Datei) eingegeben werden. Anschließend muss er mit dem Administrationsprogamm SESADM den Eintrag im SQL-Datenbankverzeichnis wieder auf WRITE setzen.

Wechsel der DA-LOG-Datei

Einen Wechsel der DA-LOG-Datei nimmt SESAM/SQL in folgenden Fällen vor:

  • Ein neuer SESAM-Sicherungsbestand der gesamten Datenbank oder des CatalogSpace wurde erstellt. In diesem Fall erhält die neue DA-LOG-Datei die Versionsnummer des neu erstellten SESAM-Sicherungsbestandes des Catalog-Space und die laufende Nummer 0001, z.B. catalog.000017.D.0001.

  • In der DA-LOG-Datei ist kein freier Platz mehr vorhanden.

  • Ein Fehler im BS2000-DMS ist aufgetreten.

  • Ein Anwender-Space wurde repariert.

  • Falls das Speichermedium eine Magnetbandkassette ist, erfolgt ein Wechsel der DA-LOG-Datei außerdem beim Starten des DBH sowie beim DBH-Wiederanlauf.

In den vier letztgenannten Fällen erhält die neue DA-LOG-Datei dieselbe Versionsnummer wie die Vorgänger-Datei, die laufende Nummer wird um eins erhöht, z.B. catalog.000017.D.0002.

Wenn die laufende Nummer nnnn der DA-LOG-Datei den Wert 9999 erreicht hat und SE-SAM/SQL die DA-LOG-Datei wechselt, dann erhält die neue DA-LOG-Datei die um eins erhöhte Versionsnummer und die laufende Nummer 0001, z.B. catalog.000018.D.0001. Zusätzlich wird eine neue CAT-LOG-Datei mit der um eins erhöhten Versionsnummer und der laufenden Nummer 0001 angelegt, z.B. catalog.000018.C.0001

Zusätzlich können mit der Administrationsanweisung CHANGE-DALOG die DA-LOG-Dateien zu der oder den angegebenen Datenbanken gewechselt werden (siehe Handbuch „ Datenbankbetrieb“). Auch hier bleibt die Versionsnummer gleich und die laufende Nummer erhöht sich um 1.