Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

RECOVER CATALOG TO REPLICATION

Mit der Utility-Anweisung RECOVER CATALOG TO REPLICATION kann der Datenbankverwalter eine gesamte Originaldatenbank mit einem vollständigen Replikat auf den Stand des Replikats zurücksetzen.

Dabei werden auch die CAT-REC-Datei und die Metadaten angepasst. Der Datenbankverwalter muss den Stand vor dem RECOVER sichern, wenn er eventuell noch auf diesen Stand zurückgreifen will.

Nach dem Zurücksetzen eines Originals werden alte Logging-Dateien überschrieben. Der Stand vor dem Zurücksetzen kann dann mit RECOVER nicht mehr erreicht werden.

Bei der Funktion COPY bleibt das Replikat erhalten und kann weiter prozessiert werden. Bei der Funktion RENAME wird das Replikat zum Original und ist anschließend nicht mehr vorhanden. Replikat und Original müssen auf der DBH-Kennung liegen und die Dateien des Originals dürfen nicht existieren, da sonst das Umkatalogisieren der Dateien nicht möglich ist.

Bei Verwendung eines Teilreplikates werden nur die Spaces zurückgesetzt, die im Teilreplikat enthalten sind. Dies sind der Catalog-Space und die Anwender-Spaces, die im Teilreplikat aktuell sind. Alle anderen Anwender-Spaces des Originals müssen anschließend an den zurückgesetzten Stand angepasst werden.
Bei NO LOG Index-Spaces kann dies automatisch durch RECOVER CATALOG TO REPLICATION mit Angabe von GENERATE INDEX ON NO LOG INDEX SPACE geschehen. Alle anderen Spaces müssen einzeln mit RECOVER SPACE angepasst werden.