Mit der Utility-Anweisung RECOVER SPACE TO REPLICATION kann der Datenbankverwalter Anwender-Spaces des Originals zurücksetzen. Das Replikat kann ein vollständiges Replikat oder ein beliebiges Teilreplikat sein. Die zurückzusetzenden Anwender-Spaces müssen im Replikat aktuell enthalten sein.
Für den Indexaufbau auf Index-Spaces, die durch das Rücksetzen eines Table-Spaces betroffen sind, gelten die gleichen Aussagen wie beim Rücksetzen von Spaces mit SESAM-Sicherungen oder Fremdkopien. Mit der Klausel NO INDEX (siehe "Datenbank, Catalog-Space und Anwender-Spaces wiederherstellen") kann der Indexaufbau auf abhängigen Indexspaces verhindert werden; betroffene Indizes sind anschließend defekt.
Bei RECOVER SPACE USING REPLICATION mit RENAME sind anschließend die betroffenen Anwender-Spaces im Replikat nicht mehr vorhanden.
Bei RECOVER SPACE USING REPLICATION mit COPY bleiben die betroffenen Anwender-Spaces im Replikat zwar erhalten, können aber im Replikat nicht mehr aktualisiert werden, weil das Logging durch das Rücksetzen im Original unterbrochen wird.
Um zurückgesetzte Spaces dem Replikat wieder hinzuzufügen, sind folgende Schritte notwendig:
Spaces im Original kopieren
Neue CAT-REC.COPY-Datei mit der Administrationsanweisung CHANGE-CATLOG erzeugen
Replikat aktualisieren mit REFRESH REPLICATION FOR SPACE ohne Angabe der zurückgesetzten Spaces
Zurückgesetzte Spaces mit REFRESH SPACE aus der zuvor erzeugten Sicherung wieder dem Replikat hinzufügen