Die Daten einer SESAM/SQL-Datenbank sind in Tabellen organisiert. Eine Tabelle ist eine zweidimensionale Anordnung von Daten, die aus Zeilen und Spalten besteht.
Die Zeilen einer Tabelle werden auch als Sätze bezeichnet. Die Reihenfolge der Sätze ist in einer Tabelle nicht geordnet. Auch die Anzahl der Sätze einer Tabelle ist nicht festgelegt.
Jeder Satz einer Tabelle hat dieselbe Anzahl von Spalten. Der Name und der Datentyp jeder Spalte sowie die Reihenfolge der Spalten werden durch die Tabellendefinition festgelegt. Alle Werte einer bestimmten Spalte besitzen denselben Datentyp.
Während eine Tabelle nach dem relationalen Modell keine doppelten Sätze enthalten darf, ist dies in SQL grundsätzlich möglich. SQL kennt jedoch Sprachmittel, mit denen das Auftreten doppelter Sätze unterdrückt werden kann.
Man unterscheidet folgende Arten von Tabellen:
Basistabellen
partitionierte Tabellen (Basistabellen, die auf mehrere Anwender-Spaces verteilt sind)
Views
Ergebnistabellen
abstrakte Tabellen
„read-only“ Tabellen