Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SESAM-Objektereignisse

Die folgende Tabelle zeigt die protokollierbaren Ereignisse für das SAT-Objekt SESAM, die Kurznamen der Ereignisse, den Subcode und Angaben zu den Audit-Attributen.Der Sicherheitsbeauftragte kann mit dem Kommando /MODIFY-SAT-PRESELECTION die Audit-Attribute der meisten Ereignisse verändern.

Die Spalten der Tabelle bedeuten im Einzelnen:

  • Spalte OBJEKT Ereignis
    Angabe des Objekts und der Operationen, die zu protokollierbaren Ereignissen führen.

  • Spalte Kurzname für Ereignis
    Jedes Ereignis hat einen dreistelligen Kurznamen, der bei den Kommandos /SHOW-SAT-STATUS und /MODIFY-SAT-PRESELECTION sowie bei Auswertungen mit SA-TUT (Anweisungen //ADD-SELECTION-CONDITIONS und //SELECT-RECORDS) als Schlüsselwort angegeben werden kann.

  • Spalte Subcode
    Ausprägung eines Ereignisses. Bestandteil der protokollierten Informationen.

  • Spalte Audit-Attribut Änd
    Gibt an, ob das SAT-Audit-Attribut für das Ereignis verändert werden kann: J (JA): SAT-Audit-Attribut kann verändert werden.

  • Spalte Audit-Attribut Std
    Zeigt die Standardeinstellung für das SAT-Audit-Attribut des Ereignisses an: N: SAT-Audit-Attribut NONE, d.h. das Ereignis wird nicht protokolliert.

OBJEKT
Ereignis

Kurzname
für Ereignis
evt

Subcode
zum Ereignis
sessubc

Audit-
Attribut
Änd

Audit-
Attribut
Std

SESAM
DBH-Session administrieren

SEA

ADM

J

N

Rechtevergabe und -entzug

SEP

PRI

J

N

Eintragen, löschen und ändern von Benutzern

SEP

USR

J

N

DDL-Anweisung

SES

DDL

J

N

SSL-Anweisung

SES

SSL

J

N

Utility-Anweisung

SES

UTI

J

N

SESAM-DBH- oder Service-Task starten

SET

STRT

J

N

SESAM-DBH- oder Service-Task beenden

SET

END

J

N

Vorgangsende

SEU

END

J

N

Tabelle 52: Objekt-Ereignisse, Kurznamen und Audit-Attribute des SAT-Objekts SESAM