Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Protokollierbare Information je SESAM-Objektereignis

Die folgende Tabelle zeigt für das SAT-Objekt SESAM die Liste seiner Ereignisse mit den zugehörigen Informationsfeldern und der Art ihrer Ausgabe:

M = Mandatory (wird ausgegeben)

O = Optional (kann erscheinen)

- = wird nicht ausgegeben

Ereignis des
Objekts SESAM

evt

SAT-Information

a

p

p

l

n

a

m

a

p

p

l

u

i

d

d

b

h

c

o

n

f

d

b

h

n

a

m

d

b

n

a

m

e

d

b

t

a

b

l

e

h

o

s

t

n

a

m

s

c

h

e

m

a

s

e

s

s

u

b

c

s

e

s

t

e

x

t

s

t

m

t

c

t

f

s

t

m

t

c

t

s

u

t

m

s

c

t

u

t

m

u

s

e

r

DBH-Session administrieren

SEA

M

O

M

M

-

-

M

-

M

M

-

-

M

M

Rechtevergabe und -entzug,
Benutzerverwaltung

SEP

M

O

M

M

M

-

M

-

M

O

-

-

M

M

DDL-, SSL-, Utility-Anweisung

SES

M

O

M

M

M

O

M

O

M

O

-

-

M

M

SESAM-DBH- oder Service
Task starten/beenden

SET

-

-

M

M

-

-

-

-

M

M

-

-

-

-

Vorgangsende

SEU

M

O

M

M

-

-

M

-

M

-

M

M

M

M

Tabelle 53: Protokollierbare Informationen der Ereignisse des SAT-Objekts SESAM


Die folgende Tabelle zeigt, welcher Wert im jeweiligen Feld stehen kann.

Die Feldnamen, die auch über die Alarm-Funktion von SAT überwacht werden können oder für die eine Filterbedingung definiert werden kann, sind in der 2. Spalte (Al/Fil) mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Das Kennzeichen Stern (*) bedeutet, dass neben der Existenz auch der Inhalt des Feldes geprüft werden kann.

Mit dem Identifikator in der 3. Spalte (exit) kann bei Verwendung der Exit-Routine Nr.110 die SAT-Information in den protokollierten Datensätzen bearbeitet werden. Die Identifikatoren sind in sedezimaler Schreibweise angegeben.

Feldname

Al/

Fil

exit

Bedeutung und Werte der Information:
SDF-Datentyp oder Schlüsselwörter

applnam

*

0025

Name der Anwendung 1
Typ: c-string 1..8
Für ein TIAM-Programm enthält das Feld die Zeichenfolge 'TSN=<tsn>'
des Anwenderprogrammes.
Bei der Protokollierung eines Administrationskommandos über
/INFORM-PROGRAM enthält das Feld die Zeichenfolge ' SEND'.

appluid

*

0162

Benutzerkennung der Anwendung
Typ: c-string 1..8
Bei der Protokollierung eines Administrationskommandos über
/INFORM-PROGRAM bleibt dieses Feld leer.

dbhconf

*

0160

Konfigurationskennzeichen des DBH 2
Typ: c-string 1..1

dbhnam

*

015F

Namenskennzeichen des DBH 2
Typ: c-string 1..1

dbname

*

0165

Name der Datenbank
Typ: c-string 1..18
Logischer Datenbankname auf den sich die Anweisung bezieht.

dbtable

*

0167

Tabellenname im Catalog
Typ: c-string 1..31
Tabellenname, der in einer Anweisung angesprochen wird. Dieses Feld
wird nur versorgt, wenn der Name zum Protokollzeitpunkt bekannt ist.

hostnam

*

0029

Host-Name des Benutzerprogramms 1
Typ: c-string 1..8
Bei der Protokollierung eines Administrationskommandos über
/INFORM-PROGRAM enthält das Feld die Zeichenfolge ' SESAM'.

schema

*

0166

Name des Schemas im Catalog
Typ: c-string 1..31
Schema, das in einer Anweisung angesprochen wird. Dieses Feld wird nur
versorgt, wenn der Name zum Protokollzeitpunkt bekannt ist.

sessubc

*

015E

Subcode der SESAM-Ereignisse
Typ: c-string 1..4
Abhängig vom Ereignis werden folgende Subcodes ausgegeben:

Event SET

  • STRT: SESAM-DBH- oder Service-Task starten

  • END: SESAM-DBH- oder Service-Task beenden

Event SEU

  • END: Vorgangsende

Event SEA

  • ADM: DBH-Session administrieren

Event SEP

  • USR: Eintragen, löschen und ändern von Benutzern

  • PRI: Rechtevergabe und -entzug

Event SES

  • DDL: DDL-Anweisung

  • SSL: SSL-Anweisung

  • UTI: Utility-Anweisung

sestext

*

0168

Zusatzinformation zum SESAM-Ereignis
Typ: c-string 1..64
Abhängig vom Ereignis werden hier folgende Zusatzinformationen gegeben,
sofern sie zum Protokollzeitpunkt vorliegen:

  • 'DBH-Task' wenn eine DBH-Task gestartet oder beendet wurde

  • 'Service-Task' wenn eine Service-Task gestartet oder beendet wurde

  • die ersten 64 Zeichen eines Administrationskommandos

  • Anweisungskurztexte wie 'ALTER_TABLE' oder 'COPY_CATALOG'
    bei DDL-, SSL- oder Utility-Anweisungen. Wenn die Anweisung den
    Catalog geändert hat, wird auch die Anweisungsnummer, die interne
    TAID sowie Nummer und Subnummer des Katalogs ausgegeben. Mit
    diesen Informationen lassen sich mit dem Catalog die Änderungen
    nachvollziehen.

stmtctf

*

0164

Anzahl der gescheiterten Anweisungen im Vorgang

Typ: integer 0..231-1
Eine Anweisung ist gescheitert, wenn sie nicht mit "successful completion",

"no data" oder "rollback" quittiert wird.

stmtcts

*

0163

Anzahl der erfolgreichen Anweisungen im Vorgang

Typ: integer 0..231-1
Eine Anweisung ist erfolgreich, wenn sie mit "successful completion",

"no data" oder "rollback" quittiert wird.

utmsct

*

0161

UTM-Vorgangszähler 1
Typ: x-string 2..16 (ALARM/FILTER: x-string 16..16)

utmuser

*

0048

UTM-Benutzername 1
Typ: c-string 1..8
Bei der Protokollierung eines Administrationskommandos über
/INFORM-PROGRAM enthält das Feld die Zeichenfolge ' MESSAGE'.

Tabelle 54: Feldnamen und Werte für das SAT-Objekt SESAM

1Mit dem Host-Namen, dem Namen der Anwendung, dem UTM-Benutzernamen und dem UTM-Vorgangszähler kann ein bestimmter Vorgang identifiziert werden

2Mit dem Konfigurationskennzeichen und dem Namenskennzeichen des DBH können die SAT-Protokollsätze aller Tasks eines DBH bestimmt werden