Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Arbeiten mit dem SESAM/SQL-DBH

Der SESAM/SQL-Data Base Handler (DBH) ist die zentrale Komponente zur Steuerung, Abwicklung und Überwachung des Datenbankbetriebs. Er führt folgende Aufgaben durch:

  • Er analysiert die Anweisungen aus den Anwenderprogrammen, ermittelt jeweils die optimale Zugriffsmethode und führt die Anweisungen aus.

  • Er gibt die Ergebnisse von Datenbankoperationen zurück an das Anwenderprogramm.

  • Er überwacht alle Datenbankaktivitäten.

  • Er steuert die Service-Tasks für Dienstprogrammfunktionen.

  • Er protokolliert wichtige Informationen zu Datenbankaktivitäten in DBH-spezifischen Protokolldateien.

  • Er meldet aufgetretene Fehler.

Bild 1: Aufgaben des SESAM/SQL-DBH


Grundlegende Informationen über den DBH, seine Funktionen und Schnittstellen bietet das " Basishandbuch" im Kapitel "Datenbankbetrieb". Im gleichen Handbuch, Kapitel "Sicherungskonzept", finden Sie auch Informationen darüber, wie der DBH das Sicherungskonzept von SESAM/SQL unterstützt.

Das vorliegende Kapitel behandelt folgende Themen:

  • Startkommandos

  • Starten des SESAM/SQL-DBH und Eingabe der Startparameter

  • Beenden des SESAM/SQL-DBH

  • DBH-Wiederanlauf

  • Jobvariablen

  • Maximalwerte für das Arbeiten mit dem SESAM/SQL-DBH