Anzahl paralleler Systemthreads festlegen
Zugehörigkeit
Untergeordnete DBH-Option zu SYSTEM-LIMITS
Funktionsbeschreibung
Systemthreads werden angelegt, um interne Systemaufträge auf die Spaces zu erledigen. Die untergeordnete DBH-Option SYSTEM-THREADS legt die Anzahl dieser Systemthreads fest.
Beim linked-in DBH wird die DBH-Option SYSTEM-THREADS ignoriert, das heißt, es wird für WRITE-THREADS der Wert 1 voreingestellt.
Sie können den Wert der Option mit der Administrationsanweisung RELOAD-DBH-SESSION (siehe "RELOAD-DBH-SESSION") zusammen mit dem Neuladen der DBH-Module anpassen.
SYSTEM-THREADS | ||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
SYSTEM-THREADS = *STD
Legt die maximale Anzahl parallel aktiver Systemthreads fest. Die Standardwerte sind unter *PARAMETERS beschrieben.
SYSTEM-THREADS = *PARAMETERS(...)
WRITE-THREADS =
Bestimmt die maximale Anzahl paralleler Systemthreads, die offene Schreibaufträge auf die Spaces erledigen. Diese Systemthreads werden Schreibthreads genannt.
WRITE-THREADS = *STD / <integer 1..512>
Sie können die Anzahl der Schreibthreads unabhängig von der Anzahl der Threads, die mit der DBH-Option THREADS festgelegt wird, angeben.
Der Standardwert ergibt sich allerdings aus der Anzahl der Threads dividiert durch 32. Bei nicht ganzen Zahlen wird auf die nächstgrößere ganze Zahl aufgerundet.
Die Größe des Operanden WRITE-THREADS kann folgende Auswirkungen nach sich ziehen:
Wird die Anzahl sehr niedrig gewählt, ist ein erhöhtes Wachstum der TA-LOG-Dateien zu beobachten. Der CPU-Bedarf wird stark erhöht. Eventuell wird dadurch das Schreiben der After-Images, wie es laut Option RESTART-CONTROL geschehen soll, nicht mehr gewährleistet.
Ein sehr hoher Wert schlägt sich dagegen nur im Adressraumbedarf nieder und nicht im CPU-Bedarf.
Informationen über Systemthreads
Informationen über die Anzahl paralleler Systemthreads finden Sie in der Maske "SYSTEM THREADS" des SESAM/SQL-Monitors SESMON (siehe "DBH-Maske SYSTEM THREADS").