Anzahl paralleler Threads festlegen
Zugehörigkeit
Untergeordnete DBH-Option zu SYSTEM-LIMITS
Funktionsbeschreibung
Im Multi-Thread-Betrieb bearbeitet der DBH gleichzeitig mehrere Aufträge. Träger eines Auftrags ist jeweils ein Thread.
Mit der DBH-Option THREADS legen Sie fest, wieviele Threads in der DBH-Session für Aufträge von Anwendungen zur Verfügung stehen sollen. Sie begrenzen damit indirekt die Anzahl paralleler Aufträge.
Sie vermeiden Systemengpässe, wenn Sie die Anzahl der Threads größer oder gleich der Anzahl der Tasks aller Anwendungsprogramme halten. Hierbei sollten Sie auch Anwendungen wie den Utility-Monitor SESUTI oder das Administrationsprogramm SESADM berücksichtigen und mitzählen. Sollte einmal ein Systemengpass wegen einer zu kleinen Option THREADS auftreten, wird dieser durch einen Rollback der Transaktion beseitigt. So wird gewährleistet, dass nicht alle Threads durch gesperrte Aufträge blockiert sind.
Beim independent DBH wird ein interner Abgleich durchgeführt, so dass der Wert für THREADS größer oder gleich dem zweifachen Wert der Option DBH-TASKS ist. Beim linked-in DBH wird die DBH-Option THREADS ignoriert, d.h. es wird für Threads der Wert 1 voreingestellt.
Sie können den Wert der Option mit der Administrationsanweisung RELOAD-DBH-SESSION (siehe "RELOAD-DBH-SESSION") zusammen mit dem Neuladen der DBH-Module anpassen.
THREADS |
= 1 / <integer 1..1024> |
THREADS = 1 / <integer 1..1024>
Legt die maximale Anzahl parallel aktiver Threads fest.
Informationen über die Auslastung der Threads
Informationen über die aktuelle Auslastung der Threads entnehmen Sie der Maske "SYSTEM-INFORMATION" des SESAM/SQL-Monitors SESMON (siehe "DBH-Maske SYSTEM INFORMATION"). In welchen Fällen es sinnvoll ist, die Anzahl Threads beim nächsten Hochfahren des DBH zu modifizieren, ist im Handbuch " Performance" beschrieben.