Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DBH-Optionen

DBH-Optionen parametrisieren den DBH und definieren so die wesentlichen Merkmale einer DBH-Session. Die meisten DBH-Optionen (Ausnahmen: CONFIGURATON-NAME und DBH-NAME) können Sie im laufenden Betrieb änden, siehe Abschnitt „Administrationsanweisungen zum Ändern von DBH-Optionen“.
Die aktuellen DBH-Optionen können Sie in eine Datei sichern und in der nächsten DBH-Session wieder verwenden, siehe "SAVE-DBH-OPTIONS".

DBH-Optionen lassen sich untergliedern in übergeordnete DBH-Optionen und untergeordnete DBH-Optionen.

  • Übergeordnete DBH-Optionen, wie ADMINISTRATION oder STORAGE SIZE, beziehen sich jeweils auf einen bestimmten Themenkomplex.

  • Untergeordnete DBH-Optionen behandeln jeweils einen Teilbereich des Themenkomplexes der zugehörigen übergeordneten Option.

Allen übergeordneten DBH-Optionen sind eine oder mehrere untergeordnete Optionen zugeordnet.

Sie geben die DBH-Optionen nach Eingabe der DBH-Startanweisung SET-DBH-OPTIONS ein.

Für alle DBH-Optionen gibt es Standardeinstellungen. Sie müssen daher nur solche Optionen explizit angeben, für die Sie von der Standardeinstellung abweichende Werte wünschen. Wollen Sie für eine oder mehrere untergeordnete Optionen eigene Werte vergeben, so müssen Sie allerdings zunächst die zugehörige übergeordnete Option eintragen.

Welche DBH-Optionen insgesamt zur Verfügung stehen, zeigt die folgende Übersicht.

Übersicht über die DBH-Optionen

Übergeordnete Option

Untergeordnete Option

Kurzbeschreibung

DBH-IDENTIFICATION


CONFIGURATION-NAME

DBH-NAME

DBH identifizieren

Konfigurationsnamen festlegen

DBH-Namen vergeben

ADMINISTRATION


ACCOUNTING

ADMINISTRATOR

MSG-OUTPUT

SECURITY

DBH administrieren

Abrechnung aktivieren

Administrationsberechtigung vergeben

Ausgaben des DBH steuern

Sicherheitseinstellungen vornehmen

CPU-RESOURCES


DBH-TASKS

SERVICE-TASKS

CPU-Auslastung steuern

Anzahl der DBH-Tasks in der Session

Anzahl der Tasks für Service-Aufträge festlegen

FILE-RESOURCES


MEDIA-CATALOG

SESSION-LOGGING-ID

Vereinbarungen zu Dateien treffen

Medienkatalog anlegen

sessionbezogene Dateien kennzeichnen

LINKED-IN-

ATTRIBUTES


CODED-CHARACTER-SET


Attribute des linked-in DBH angeben

Codierten Zeichensatz angeben, mit dem das Anwenderprogramm arbeitet.

RECOVER-OPTIONS



SYSTEM-DATA-BUFFER

USER-DATA-BUFFER

MEDIA-CATALOG

Vereinbarungen für RECOVER- oder
REFRESH-Läufe treffen

System-Data-Buffer dimensionieren

User-Data-Buffer dimensionieren

Medienkatalog anlegen

STORAGE-SIZE


CURSOR-BUFFER

SYSTEM-DATA-BUFFER

TRANSFER-CONTAINER

USER-DATA-BUFFER

WORK-CONTAINER

Puffer- und Containergröße einstellen

Cursor-Puffer dimensionieren

System-Data-Buffer dimensionieren

Transfer-Container dimensionieren

User-Data-Buffer dimensionieren

Work-Container dimensionieren

SYSTEM-LIMITS


COLUMNS
 

OLD-TABLE-CATALOG
 

SPACES


SQL-DATABASE-CATALOG
 

SQL-SUPPORT

SUBORDERS
 

SYSTEM-THREADS
 

THREADS

USERS

Grenzwerte einstellen

Bereich für Wiedergewinnungsanweisungen
vergrößern

maximale Anzahl Einträge im
CALL-DML Tabellenverzeichnis festlegen

maximale Anzahl gleichzeitig zugreifbarer
Spaces festlegen

maximale Anzahl Einträge im
SQL-Datenbankverzeichnis festlegen

Grenzwerte der SQL-Schnittstelle festlegen

SQL-Scans bzw. logische Dateien zur
Verfügung stellen

maximale Anzahl paralleler Systemthreads
festlegen

maximale Anzahl paralleler Threads festlegen

maximale Anzahl paralleler Auftraggeber
festlegen

SYSTEM-

STRATEGIES


REQUEST-CONTROL

RESTART-CONTROL
 

RETRIEVAL-CONTROL

TRANSACTION-SECURITY

Verarbeitungsstrategie festlegen

Prioritätensteuerung einsetzen

Zeitdauer der Verfügbarkeit bei Wiederanlauf
steuern

Suchstrategie des DBH beeinflussen

Transaktionssicherung aktivieren