Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CREATE-DUMP

Hauptspeicherauszug erzeugen und ggf. DBH- bzw. SESDCN-Session beenden

Geltungsbereich

DBH- und SESDCN-Administration

Funktionsbeschreibung

Mit der Anweisung CREATE-DUMP erstellen Sie einen Hauptspeicherauszug (Dump).

Normalerweise läuft die DBH- bzw. SESDCN-Session nach Eingabe dieser Anweisung weiter. Sie können jedoch veranlassen, dass die Session nach Erstellen des Dump beendet wird.

CREATE-DUMP

CANCEL-PROGRAM = *NO / *YES

Operandenbeschreibung

CANCEL-PROGRAM = *NO

Standardwert. Die DBH- bzw. SESDCN-Session läuft nach Erstellen des Dump weiter. Bei der DBH-Administration meldet der DBH nach Eingabe dieser Anweisung den Consistency Check SESADXS: XX/05/99.

CANCEL-PROGRAM = *YES
Nach Erstellen des Dump wird die DBH- bzw. SESDCN-Session beendet. Bei der DBH-Administration meldet der DBH nach Eingabe dieser Anweisung den Consistency Check SESADXS: XX/40/99.
Bei Beenden der DBH-Session ist zu beachten: wurden zum Zeitpunkt des Beendens Datenbanken geändert (durch SQL-Anweisungen zum Ändern von Daten bzw. durch CALL-DML-Anweisungen), so ist ein externer Wiederanlauf notwendig. Lief die Session ohne Transaktionssicherung, müssen betroffene Datenbanken mit Mitteln des Media Recovery repariert werden (siehe " Basishandbuch").


Administrationskommando im ISP-Format und an der CALL-DML-Schnittstelle

Hier entspricht der Administrationsanweisung CREATE-DUMP das Administrationskommando DUMP[,STOP]. Bei SESDCN ist der Parameter STOP nicht zugelassen. Die SESDCN-Session kann also nicht über das Kommando DUMP beendet werden.

DUMP[,STOP]