Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Auftragsschalter

Auftragsschalter dienen im BS2000 der Steuerung von Aufträgen. Jedem Auftrag stehen 32 auftragsspezifische Schalter zur Verfügung, die den Wert ON oder OFF annehmen können. Sie sind zu Beginn des Auftrags zurückgesetzt (Wert OFF), können aber im Laufe des Auftrags verändert werden (SHOW-JOB-SWITCH, siehe BS2000-Handbuch " Kommandos"). SESAM/SQL nutzt Auftragsschalter bei der Fehlerbehandlung.

Schalter 11

Der DBH setzt Schalter 11, wenn Fehler auftreten, die nicht zum Abbruch der DBH-Session führen, etwa nach Fehlern bei der Eingabe der DBH-Options oder nach einem Consistency Check ohne Session-Abbruch. Nach Beenden der DBH-Session erhalten Sie dann die Meldung, dass der DBH mit Hinweis beendet wurde;

SESADM setzt Schalter 11, wenn ein Status ungleich "00" zurückgemeldet wird.

Schalter 12

Der DBH setzt Schalter 12 bei Fehlern, die zum Abbruch der DBH-Session führen. Sie erhalten die Meldung, dass der DBH fehlerhaft beendet wurde.

SESADM setzt Schalter 12 in folgenden Fällen:

  • bei formalen Fehlern, wenn Benutzereingaben zum Abbruch führen
    (z.B. bei Fehlern in der Konfigurationsdatei).

  • bei Betriebsmittelengpässen, wenn der Status 2B, 2I, 2M oder 85 auftritt.

  • bei System-Fehlern, wenn ein Consistency Check und/oder der Status 89, 9K sowie 9E auftritt.

SESADM setzt den Auftragsschalter 12 aber nicht durch Bewertung der Rückmeldung eines syntaktisch korrekten Auftrags.

Schalter 13

Der Anwender kann Schalter 13 setzen und damit bewirken, dass bei Programmende automatisch ein Dump erzeugt wird.