Die Komponenten von SESAM/SQL führen innerhalb ihres Aufgabenbereichs Konsistenzprüfungen durch. Auftretende Inkonsistenzen werden als Consistency Checks (zentrale Fehlermeldungen) auf Bedienstation bzw. Terminal und auf SYSLST gemeldet.
Consistency Checks werden in der Form modulname: nn/gg/uu ausgegeben. Dabei bedeuten::
modulname | Name des Moduls bzw. der Komponente, die den Fehler oder das Ereignis |
nn gg uu | Nummer des Consistency Check Fehlergewicht Unternummer |
modulname, nn und gg dienen bei einer späteren Diagnose der Lokalisierung des aufgetretenen Fehlers.
Das Fehlergewicht gg informiert darüber, welche Auswirkungen der Fehler bzw. das Ereignis auf die laufende Session hat, insbesondere, in welchem Zustand sich die beteiligten Datenbanken befinden. Aus dem Fehlergewicht geht auch hervor, ob und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Einige Consistency Checks werden nach Ereignissen ausgegeben, die nicht unbedingt auf einen Fehler zurückzuführen sind und erfordern keine weiteren Maßnahmen. So wird z.B. als Folge der Administrationsanweisung CREATE-DUMP immer der Consistency Check SESADXS: XX/05/99 bzw. SESADXS XX/40/99 ausgegeben.
Andere Consistency Checks entstehen durch Inkonsistenzen, die der DBH direkt beheben kann, wenn er mit Transaktionssicherung läuft, so dass kein Eingreifen erforderlich ist.
Wiederum andere Consistency Checks sind auf Probleme zurückzuführen, deren Ursache der Systemverwalter mit wenig Aufwand beseitigen kann. Hierzu gehören Consistency Checks, die nach der Meldung eines DMS-Fehlers auftreten. Hier ist zunächst zu prüfen, ob die Ursache des gemeldeten DMS-Fehlers beseitigt werden kann.
Viele Consistency Checks werden jedoch von Fehlern verursacht und erfordern eine genaue Diagnose mit den entsprechenden Diagnose-Unterlagen.
Wenn ein Consistency Check mehrmals hintereinander auftritt, so werden die Diagnoseunterlagen nur beim ersten Mal erstellt. Voraussetzung für die Unterdrückung des doppelten Dumps ist es, dass der gleiche Consistency Check zweimal hintereinander auftritt. Siehe auch den Abschnitt „Dump-Wiederholung für Consistency Checks“.
Die Bedeutung der Fehlergewichte ist davon abhängig, welche SESAM-Komponente den Consistency Check meldet. Dies ist anhand unterschiedlicher Meldungsnummern erkennbar::
Komponente | Meldungsnummer |
DBH |
|
Servicetask |
|
DBCON |
|
SESDCN |
|
Tabelle 37: Komponente und zugehörige Meldungsnummern