Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Fehlergewichte bei Consistency Checks mit den Meldungsnummern SEN0001, SEN0003 und SEK0001

83
82
71
72
70
05

System defekt
System defekt (mit Systemdump)
System-Engpass
DBH defekt
Auftrag inkonsistent
nur Dump

Die folgende Tabelle zeigt, welche Unterlagen zur Diagnose eines bestimmten Consistency Checks sicherzustellen sind und welche Maßnahmen ggf. zu treffen sind.

Consistency Check

Bedeutung

Diagnoseunterlagen
Maßnahme

SEC<***>: nn/72/uu

Der Kommunikationsmodul DBCON des Anwenderprogramms stellt Unstimmigkeiten in der

Zusammenarbeit mit dem SESAM/SQL-DBH fest und veranlasst einen Ferndump des DBH

Dump des Anwenderprogramms
und Ferndump des DBH.
Beide Dumps an den
Systemkundendienst schicken.

SEC<***>: nn/83/uu
SEC<***>: nn/70/uu
SEC<***>: nn/05/uu

System defekt durch Fehler im
Kommunikationssystem

Dump.
Dump an Systemkundendienst
schicken

SEC<***>: nn/71/uu

Fehler bei BS2000-Dienstleistungen,
z.B. kein Hauptspeicher
mehr frei; genauere Spezifikation
in gleichzeitig ausgegebener
Meldung SEN3***

Dump.
Falls möglich, BS2000-Problem
beseitigen.
Sonst Dump an Systemkundendienst
schicken.

Tritt ein solcher Consistency Check in einer DBH- oder in einer DCN-Task auf, so wird ein Dump erstellt und die Task beendet. Ein Consistency Check in einer AnwenderprogrammTask führt ebenfalls zum Erstellen eines Dumps. Das betroffene Anwenderprogramm erhält CDML-Status 89 bzw. SQLSTATE 40SA8. Jeder weitere Auftrag dieses Anwenderprogramms wird ebenfalls mit Status 89 bzw. SQLSTATE 40SA8 quittiert.

Nach Auftreten eines Consistency Checks wird für den betroffenen Common Memory Pool ein Korrekturlauf durchgeführt. Wenn währenddessen ein weiterer Consistency Check auftritt, so ist der Common Memory Pool defekt. Ein SESAM-Auftrag, für dessen Ausführen dieser Common Memory Pool benötigt wird, wird mit CDML-Status 9E bzw. SQLSTATE 81SC5 zurückgewiesen.