Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

Dieses Handbuch ist eine vollständige Beschreibung der Datenbanksprache SQL des Datenbanksystems SESAM/SQL. Die Abweichungen und Erweiterungen gegenüber der SQL-Norm sind beschrieben.

Das Kapitel „Programmeinbettung von SQL“ beschreibt die SQL-spezifischen Konzepte für die Verwendung von SQL-Anweisungen in einer Wirtssprache (COBOL). Die restlichen Kapitel beschreiben die SQL-Sprachelemente in der Reihenfolge, in der sie aufeinander aufbauen. In jedem Kapitel werden die Sprachelemente aus vorherigen Kapiteln als bekannt vorausgesetzt und nicht mehr erklärt.

Das Kapitel „SQL-Anweisungen“ enthält einen alphabetischen Nachschlageteil über alle SQL-Anweisungen.

Das Kapitel „SESAM-CLI“ beschreibt die Struktur der SESAM-CLI-Schnittstelle. Mit dieser Schnittstelle ist es möglich, BLOB-Objekte zu erstellen und zu bearbeiten. Im alphabetischen Nachschlageteil dieses Kapitels sind die einzelnen CLI-Aufrufe detailliert erklärt.

Das Kapitel „Informationsschemata“ beschreibt die Views der Schemata INFORMATION_SCHEMA und SYS_INFO_SCHEMA.

Der Anhang ist ein alphabetischer Nachschlageteil zu verwendeten Syntaxen und reservierten Schlüsselwörtern von SESAM/SQL.

Am Ende des Buches finden Sie ein Literatur- und Stichwortverzeichnis.

Das Handbuch enthält zahlreiche Beispiele. Sie beziehen sich stets auf den jeweils zuvor beschriebenen Sachverhalt. Einige Beispiele für SQL-Sprachelemente, insbesondere für Ausdrücke und Abfrage-Ausdrücke, laufen nur innerhalb einer übergeordneten SQL-Anweisung ab und sind für sich genommen nicht ablauffähig.