Der SE300 entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen.
Im Notfall müssen alle Hardware-Komponenten durch Trennen der Steckdosenleisten vom Stromnetz sofort stromlos gemacht werden (z.B. bei beschädigtem Gehäuse oder Netzkabel oder beim Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern).
VORSICHT!
Der Betrieb des SE Servers SE300 wird dabei unkontrolliert und abrupt beendet.
Verständigen Sie den Service.
Wenn trotz Notfall noch etwas Zeit ist, dann können Sie Server Unit(s), Application Unit(s) und die Management Unit auch jeweils manuell über das Bedienfeld auf der Frontseite der Unit ausschalten (MU siehe Bild 10, SU und AU siehe Betriebsanleitung „Server Unit x86“ [3] und „Additive Komponenten“ [4]). Optionale Hardware-Komponenten haben eigene Ein/Aus-Tasten oder werden automatisch, zusammen mit der Server Unit ein- und ausgeschaltet (z.B. ETERNUS JX40, siehe „Additive Komponenten“ [4]).
VORSICHT!
Dadurch werden die Hardware-Komponenten nicht komplett vom Stromnetz getrennt. Um das gesamte System stromlos zu machen, müssen Sie die Steckdosenleisten vom Stromnetz trennen.
Verständigen Sie den Service.