Rückseite der AU47 M3
Global-Error-Anzeige und CSS-Anzeige
Bild 7: Global-Error-Anzeige und CSS-Anzeige, ID-Taste und ID-Anzeige
Nr. | Bedeutung |
1 | CSS-Anzeige (gelb)
Nach einem Aus-/Einschalten der Application Unit wird nach dem Wiederanlauf die Anzeige aktiviert, sofern das Ereignis noch akut ist. |
2 | Global-Error-Anzeige (gelb)
Nach einem Netzausfall wird nach dem Wiederanlauf die Anzeige aktiviert, sofern das Ereignis noch akut ist. |
3 | ID-Anzeige (blau) Leuchtet blau, wenn die Application Unit durch Druck auf die ID-Taste ausgewählt wurde. Zum Deaktivieren drücken Sie die ID-Taste erneut. |
4 | ID-Taste |
LAN-Anschlüsse
Bild 8: LAN-Anschlüsse Application Unit
Nr. | Bedeutung |
1 | LAN-Link/-Transfer
|
2 | LAN-Geschwindigkeit
|
3 | LAN-Geschwindigkeit (nicht genutzter Anschluss) |
4 | LAN-Link/-Transfer (nicht genutzter Anschluss) |
5 | LAN-Geschwindigkeit (nicht genutzter Anschluss) |
6 | LAN-Link/-Transfer (nicht genutzter Anschluss) |
Die auf der grünen ID-Karte vermerkten MAC-Adressen beziehen sich auf die LAN-Ports #1 (SYS1) und #2 (SYS2). Die MAC-Adressen der LAN-Ports #3 (unbenutzt) und #4 (unbenutzt) sind dann die beiden nächsten MAC-Adressen in aufsteigender Zählweise. Die grüne ID-Karte befindet sich auf der Vorderseite der Application Unit, siehe Position 1 in Bild 1/2.
Anzeigen an den Netzteilen
Bild 9: Anzeigen an den Netzteilen
Nr. | Bedeutung |
1 | Netzteil-Fehler- und -Warnanzeige |
Belegung der PCIe-Slots
Bild 10: Prinzip der PCIe-Slot-Belegung auf der Geräterückseite (AU47 M3)
Die Abbildung zeigt die PCIe-Slots der AU:
S1 ist mit einem 4fach LAN-Controller bestückt.
Die Slots S2 bis S10 sind in der Abbildung nicht belegt.
Rückseite der AU47 M5
Bild 11: AU47 M5 (Rückseite)
Nr. | Bedeutung |
---|---|
1 | Stromanschlüsse |
2 | PCI-Slot 8 (flache Bauweise) |
3 | PCI-Slot 7 (oben), PCI-Slot 6 (unten) |
4 | PCI-Slot 4 (oben), PCI-Slot 3 (unten) |
5 | PCI-Slot 2 (flache Bauweise) |
6 | PCI-Slot 1 (flache Bauweise) |
7 | Onboard-LAN (SYS1/SYS2 Verbindungen) |
8 | 2x USB 3.0 Ports |
9 | iRMC Management-LAN (SYS0) |
10 | VGA-Anschluss (Verbindung zum KVM-Adapter) |
11 | Serieller Anschluss (normalerweise ungenutzt) |
12 | PCI-Slot 5 (flache Bauweise) |
Bild 12: Prinzip der PCIe-Slot-Belegung auf der Geräterückseite (AU47 M5)